Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › Gustav_NoskeGustav Noske - Wikiwand

    Gustav Noske war ein deutscher Politiker der SPD. Er war von 1906 bis 1918 Mitglied des Reichstages, wo er als Experte für Militär-, Marine- und Kolonialfragen auftrat. Während der Novemberrevolution 1918 spielte er eine zentrale Rolle, er stellte sich an die Spitze des Kieler Arbeiter- und Soldatenrates und übte einen mäßigenden Einfluss auf die Revolutionäre aus. Von Dezember 1918 bis ...

  2. Gustav Noske war der wohl umstrittenste Sozialdemokrat der Weimarer Republik. Seit 1884 Parteimitglied, saß er seit 1906 im Reichstag und profilierte sich dort in Militärfragen. Dabei geriet er bereits in Konflikt mit dem linken Flügel. Im Oktober 1918 wurde er nach Kiel geschickt, wo er den Matrosenaufstand beruhigte. Nach dem Ausscheiden der USPD aus dem Rat der Volksbeauftragten rückte ...

  3. Gustav Noske was arguably the Weimar Republic’s most controversial Social Democrat. He joined the party in 1884 and served in the Reichstag from 1906, where he made his mark in military affairs. This work already put him at odds with the party’s left wing. In October 1918, he was sent to Kiel, where he pacified the sailors’ uprising. After the USPD left the Council of People’s ...

  4. 30. Nov. 2018 · Es ist der Sozialdemokrat Gustav Noske, den der Grünen-Chef Robert Habeck für die zentrale Figur in dem Theaterstück "Neunzehnachtzehn" hält.

  5. 16. März 2019 · Im März 1919 erließ SPD-Politiker Gustav Noske in Berlin einen Schießbefehl, den er noch im selben Monat aufhob. Keiner weiß es genau - aber am Ende der Gewaltorgie waren fast 2.000 Menschen ...

  6. ro.wikipedia.org › wiki › Gustav_NoskeGustav Noske - Wikipedia

    Gustav Noske (9 iulie 1868 – 30 noiembrie 1946) a fost un politician german, membru al Partidului Social Democrat din Germania (SPD). El a îndeplinit funcția de ministru al apărării ( Reichswehrminister ) al Republicii de la Weimar, între 1919 și 1920.

  7. Vom Schnappschuss zum Titelblatt: Friedrich Ebert und Gustav Noske lassen sich im Juli 1919 an der Ostsee fotografieren - in Badehose. Das Bild ist nicht zur Veröffentlichung gedacht und sorgt ...