Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1995 wurde der Appell „8. Mai 1945 – gegen das Vergessen“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht, dem sich mehr als 200 Unterzeichner anschlossen, darunter Alfred Dregger, Heinrich Lummer, Carl-Dieter Spranger und Alexander von Stahl.

  2. Bundesarchiv_B_145_Bild-F044563-0023,_Berlin,_Interview_mit_Heinrich_Lummer.jpg ‎ (800 × 505 Pixel, Dateigröße: 60 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

  3. 17. Juni 2019 · Feindbild bei Linken, beliebt bei Älteren: Der frühere Innensenator Heinrich Lummer polarisierte wie kaum ein anderer. Jetzt ist der konservative Politiker mit 86 Jahren gestorben.

  4. 17. Juni 2019 · Berlin (dpa/bb) - Berlins ehemaliger Innensenator Heinrich Lummer ist tot. Das bestätigten Berlins CDU-Chef Kai Wegner und der Verein "Die Deutschen Konservativen", dessen Ehrenpräsident Lummer ...

  5. Kai Wegner (2023) Kai Peter Wegner (* 15. September 1972 in West-Berlin) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Er ist seit dem 27. April 2023 Regierender Bürgermeister von Berlin . Ab 2005 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit November 2021 ist Wegner Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und war dort von 2021 bis 2023 ...

  6. Klaus-Jürgen Rattay (* 6. Dezember 1962 in Kleve am Niederrhein; † 22. September 1981 in West-Berlin) war ein deutscher Hausbesetzer, der im Zusammenhang mit einem von dem damaligen Berliner Innensenator Heinrich Lummer geplanten und durchgeführten Polizeieinsatz zur gleichzeitigen Räumung von acht besetzten Häusern in Berlin ums Leben kam.

  7. 3. Sept. 1989 · 03.09.1989, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 36/1989. Im Rathaus Schöneberg floß der Schampus. Heinrich Lummer, Stimmungskanone und damals Berliner Innensenator, feierte am 21. November 1982 seinen ...