Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Kaiserslautern reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2023. Kaiserslautern Pikes e.V. ist seit 2003 ein gemeinnütziger, deutscher Verein für American Football und Cheerleading aus Kaiserslautern . Die „Kaiserslautern Pikes“ sind als größter und einziger American-Football- und Cheerleading-Verein in Kaiserslautern regional und deutschlandweit bekannt. Die „Pfälzer Hechte“ bieten vielen ...

  2. Martinskirche (Kaiserslautern) Die Martinskirche ist eine ehemalige Franziskanerkirche und heutige katholische Pfarrkirche in der Innenstadt von Kaiserslautern. Der Bau hat eine sehr wechselhafte Geschichte. Die Pfarrkirche St. Martin am St.-Martins-Platz prägt in ihrer klaren Architektur das Stadtbild.

  3. Die Liste der Sakralbauten in Kaiserslautern listet nach Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude und sonstigen Sakralbauten in der rheinland-pfälzischen Stadt Kaiserslautern auf. Christentum Evangelisch-landeskirchliche Kirchengebäu ...

  4. Das Landkommissariat Kaiserslautern (amtlich: Land-Commissariat Kaiserslautern) war einer von zwölf Verwaltungsbezirken im bayerischen Rheinkreis (1837 in „ Kreis Pfalz “ umbenannt), der ab 1818 bestand und 1862 in Bezirksamt Kaiserslautern umbenannt wurde. Das Verwaltungsgebiet lag im heutigen Landkreis Kaiserslautern und der kreisfreien ...

  5. In der Liste der Kulturdenkmäler in Kaiserslautern sind Kulturdenkmäler in der Kernstadt der rheinland-pfälzischen Stadt Kaiserslautern aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand 7. September 2023). Die Kulturdenkmäler in den Stadtteilen werden in der Liste der Kulturdenkmäler in ...

  6. Website. asg-kl.de. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium der Stadt Kaiserslautern. Es wurde nach dem Theologen, Arzt, Musiker und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer benannt.

  7. Einwohnerentwicklung. Einwohnerentwicklung von Kaiserslautern. Oben ab 1611 bis 2018. Unten ein Ausschnitt ab 1871. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit lebten in Kaiserslautern nur wenige hundert Menschen. Die Einwohnerzahl wuchs sehr langsam und ging wegen der zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück.