Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Lime_(fruit)Lime (fruit) - Wikipedia

    Lime (fruit) A lime is a citrus fruit, which is typically round, green in color, 3–6 centimetres (1.2–2.4 in) in diameter, and contains acidic juice vesicles. [1] There are several species of citrus trees whose fruits are called limes, including the Key lime ( Citrus aurantiifolia ), Persian lime, Makrut lime, calamansi limes, finger limes ...

  2. Als Wetterau-Limes (auch Wetteraubogen [1]) wird in der Forschung der Teil des Obergermanisch-Raetischen Limes bezeichnet, der die spätere Wetterau in Hessen umschloss. Er ist heute Teil der UNESCO-Welterbestätte Obergermanisch-Raetischer Limes . Limesverlauf in der Wetterau. Im Pflaster vor der Kirche markiertes Badegebäude des Kastells ...

  3. hr.wikipedia.org › wiki › LimesLimes – Wikipedija

    Limes može značiti: Limes (matematika) Limes (utvrđena rimska granica) LIMES („Life and Medical Sciences“) Limes Germanicus. Limes Tripolitanus. Claustra Alpium Iuliarum. ‍. Ovo je razdvojbena stranica.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Old_LymeOld LymeWikipedia

    0213483. Website: www.oldlyme-ct.gov. Old Lyme ist eine Stadt im New London County im US-Bundesstaat Connecticut, mit ca. 7600 Einwohnern (Stand: 2010). Old Lyme ist mit der Nachbarstadt Lyme der Namensgeber für die Lyme-Borreliose . In Old Lyme befindet sich die USA -Zentrale von Sennheiser [1] .

  5. Der Limes Saxoniae, also die „Grenze Sachsens“ zu den Abodriten, wurde von Karl dem Großen 809 bei seinem letzten Aufenthalt in Norddeutschland durch Vertrag mit den Abodriten vereinbart, als auch die Eider als nördliche Reichsgrenze festgeschrieben wurde. [1] Mit dieser Grenzziehung wurde das 804 von Karl dem Großen den Abodriten ...

  6. Der Donau-Iller-Rhein-Limes ( DIRL) war ein großräumig konzipiertes Verteidigungs- und Grenzüberwachungssystem des Römischen Reiches, das nach der Aufgabe des Obergermanisch-Raetischen Limes im späten 3. Jahrhundert n. Chr. ( Limesfall) angelegt wurde. Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff nur die Befestigungen zwischen dem Bodensee ...

  7. Die Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes umfasst römische Militärlager, die am Obergermanisch-Raetischen Limes lagen.. Die Reihenfolge bezieht sich auf die Streckennummerierung (ORL 1–75), wie sie von der Reichs-Limeskommission festgelegt und in dem Standardwerk Der obergermanisch-raetische Limes des Roemerreiches dokumentiert worden ist: Von Norden am Rhein nach Süden an ...