Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leviathan (Thomas Hobbes) Frontispiz von Hobbes’ Leviathan. Zu sehen ist der Souverän, der über Land, Städte und deren Bewohner herrscht. Sein Körper besteht aus den Menschen, die in den Gesellschaftsvertrag eingewilligt haben. In seinen Händen hält er Schwert und Krummstab, die Zeichen für weltliche und geistliche Macht.

  2. Compact (Verlagsschreibweise: COMPACT; seit Oktober 2013 mit dem Zusatz: Compact – Magazin für Souveränität) ist eine rechtsextreme politische Monatszeitschrift in Deutschland. Chefredakteur ist Jürgen Elsässer, Herausgeber der Kai Homilius Verlag. Seit 2015 präsentiert sich Compact als Sprachrohr der rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Partei Alternative für Deutschland ...

  3. Rechtlicher Status Taiwans. Obwohl die Hoheitsgewalt über die Insel Taiwan de facto seit 1945 von der Republik China ausgeübt wird, wird die rechtliche Frage, welches staatsrechtliche Gebilde de jure die Souveränität über Taiwan ausübt, seit der Anerkennung des Alleinvertretungsanspruchs der Volksrepublik China durch die UN kontrovers ...

  4. Die umfangreiche Schrift Sechs Bücher über den Staat oder Les six livres de la République erschien 1576 und ist das Hauptwerk des Juristen Jean Bodin. Sie gilt als das erste staatstheoretische Werk von Belang in französischer Sprache und als einer der Gründungstexte der Politikwissenschaft. Sie propagiert das Staatsideal einer Monarchie ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › PolenPolenWikipedia

    Polen wurde damit seiner Souveränität beraubt und sein ursprüngliches Landesgebiet in drei unterschiedliche Staaten eingegliedert. Der letzte polnische König Stanislaus II. August Poniatowski musste abdanken und wurde nach Sankt Petersburg gebracht, wo er 1798 verstarb.

  6. Das Zentrum Digitale Souveränität in seiner Rolle als Vermittler, Enabler und Motor sorgt dafür, dass Bund, Länder und Kommunen in einem kollaborativen Prozess nicht nur als selbstbewusste, unabhängige Nutzer, sondern auch als aktive Mitgestalter ihrer IT auftreten. Digitale Souveränität ist eine unabdingbare Voraussetzung für die ...

  7. Manfred Dahlmann war gelernter Buchhalter und studierte dann unter anderem Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin. [2] Seine Abschlussarbeit verfasste er über Michel Foucaults Machtbegriff unter dem Titel Das versteckte Problem in Michel Foucaults Machtbegriff. Sie wurde 1980 bei Johannes Agnoli (Erstgutachter) und Gerhard ...