Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. März 2023 · Bei konstruktiver Kritik geht es nicht nur darum, ein Problem zu thematisieren: Es geht darum, es gemeinsam zu lösen. Der Kritiker bezieht sich im Gespräch immer konkret auf ein problematisches Verhalten und gibt seinem Gegenüber Anregungen, wie er sein Verhalten ändern kann. Die Kritik ist also lösungsorientiert und nicht schuldzuweisend.

  2. 24. Juli 2023 · Folgende Tipps helfen dir, besser mit deiner Angst vor Ablehnung und Kritik umzugehen: Tipp 1: Prüfe, ob du dich wirklich in Lebensgefahr begibst. Wie wahrscheinlich ist es, dass dein Gegenüber dich ablehnt? Könntest du damit leben, in diesem einen Augenblick von diesem einen Menschen abgelehnt zu werden? Wäre das tatsächlich so schlimm ...

  3. 15. März 2023 · Ampel-Regierung Warum die FDP oft dagegen ist. Warum die FDP oft dagegen ist. Verbrenner-Aus, Waffenrecht, Haushalt: Die FDP wirkt wie eine "Dagegen-Partei" in der Regierung. Doch der Streit in ...

  4. 2. Sept. 2019 · Generationen-Experte Gründinger kann die Aussagen der Unternehmer nicht nachvollziehen. "Arbeitgeber behaupten oft, die junge Generation sei faul, inkompetent oder verwöhnt. Dabei wollen die ...

  5. 7. Nov. 2020 · Gendersternchen, Unterstriche, große "I's" - geschlechtergerechte Sprache ist zum heftig diskutierten Thema geworden. Kritiker argumentieren beispielsweise, dadurch würden Menschen auf ihr ...

  6. 15. Dez. 2023 · Einer der häufigsten Fehler im Hinblick auf Kritik, die zwar konstruktiv gemeint ist, aber destruktiv beim Empfänger ankommt, ist die Taktik, seinem Gegenüber Honig ums Maul zu schmieren. Vertröstende Formulierungen wie „Das war ja schon ganz nett, aber…“ sind nicht nur nichtssagend, sondern auch degradierend und unterschwellig ...

  7. 18. März 2017 · So fühlt sich das Gegenüber nicht abgelehnt. Kritik positiv verpacken und loben: Am Anfang einer jeden guten Kritik steht ein Lob. Sie wird noch besser ankommen, wenn sie positiv verpackt wurde ...