Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Okt. 2018 · Vorgestellt werden die Theorien von Thomas von Aquin, Juan Luis Vives, Jean Jacques Rousseau, Adam Smith, Johann Heinrich Pestalozzi, Thomas Robert Malthus, Johann Hinrich Wichern, Paul Natorp, Jane Addams, Christian Jasper Klumker, Alfred Adler, Alice Salomon, Gertrud Bäumer, Ilse von Arlt, Herman Nohl, Hans Muthesius, Hans Scherpner, Carel ...

  2. Zusammenfassung. „Sozialpädagogische Institutionen sind, einer Definition Gertrud Bäumers folgend, „alles, was Erziehung, aber nicht Schule und nicht Familie ist“ (1929a, S. 1). Solche Institutionen sind „... ein System gesellschaftlicher Leistung für die gesunde und normale wie für die gefährdete Jugend ...“. ( Bäumer 1929b, S ...

  3. 25. Apr. 2020 · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 9 Min.
    • 6,2K
    • Saura Aygar
  4. Helene Lange wie Gertrud Bäumer stießen über das Engagement als Lehrerinnen zur Frauenbewegung. Helene Lange war über Berliner Kreise der deutschen Frauenbewegung nahe gekommen und hatte sich früh im Bereich der Bildung engagiert. 1887 verfasste sie die Schrift Die höhere Mädchenschule und ihre Bestimmung, ein öffentlichkeitswirksamer Aufhänger, mit dem sie 1888 bei der preußischen ...

  5. Gertrud Bäumer Frau der Widersprüche und Vielseitigkeit Place your logo here Einführung Einführung Gertrud Bäumer (1873 - 1954) Historischer Kontext Historischer Kontext - sozialer Notstand nach dem 1. Weltkrieg -> staatliche Fürsorge muss ausgeweitet werden - gesellschaftliche

  6. Mit der von Angelika Schaser vorgelegten Doppelbiografie über Helene Lange und Gertrud Bäumer, den einflussreichen Vertreterinnen der so genannten bürgerlichen Frauenbewegung im Kaiserreich und der Weimarer Republik, ist eine große und seit langem beklagte Forschungslücke in der Historischen Frauen- und Geschlechterforschung geschlossen worden.

  7. 16. Okt. 2019 · Gertrud Bäumer was born on the 12th of September at the end of the nineteenth century in the year 1873. Born and raised in the small town of Hohenlimburg in today’s North Rhine-Westphalia, Gertrud Bäumer was not sent to the characteristic Higher Girls School already mentioned in the chapter on Helene Lange. Instead of perpetuating the ...