Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten.

  2. 18. Sept. 2020 · Gründung der DVP/FDP 1945 : Die Wiedergeburt des Liberalismus. Von Rüdiger Soldt, Stuttgart. 18.09.2020, 07:29 Lesezeit: 4 Min. Die Freien Demokraten stecken mal wieder in der Krise. Dabei ...

  3. Theodor Heuss ist von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der liberale Politiker und Journalist ist Gründungsmitglied der FDP nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Bundespräsident ist er bestrebt, das Demokratieverständnis der Deutschen zu fördern, dem Vergessen des Holocausts entgegenzuwirken und das Ansehen Deutschlands in der Weltöffentlichkeit zu verbessern.

  4. Gründung, Etablierung, Positionierung. Die FDP wurde im Dezember 1948 in Heppenheim/Bergstraße als Zusammenschluss der liberalen Organisationen in den westlichen Besatzungszonen einschließlich Westberlins gegründet. Der Versuch, die ostzonale LDPD einzubeziehen, scheiterte. Am 11. und 12.8.1990 erfolgte auf einem Sonderparteitag in Hannover ...

  5. Besonders im traditionell liberalen Süddeutschland entstanden Interessensverbände wie die im Januar 1946 unter Mitwirkung von Theodor Heuss formierte „Demokratische Volkspartei“. Die für den 18. Januar 1948 geplante Gründung einer gesamtdeutschen liberalen Partei in Frankfurt am Main scheiterte wegen der zunehmenden Entfremdung zwischen den Westalliierten und der Sowjetunion, die ...

  6. Unter diesem Namen gehören sie dem baden-württembergischen Landtag als Fraktion seit seinem Bestehen an. Zur Entstehung des Landtags Baden-Württemberg lieferte die FDP/DVP-Fraktion entscheidende Beiträge, welche eng mit den Namen Reinhold Maier, Theodor Heuss, Wolfgang Haußmann und vielen anderen Persönlichkeiten – Männern und Frauen – verbunden sind.

  7. Der Kurmainzer Amtshof wurde 1948 Schauplatz der Gründung der Freien Demokratischen Partei (FDP). Der spätere Bundespräsident Theodor Heuss wurde hier zum ersten Parteivorsitzenden gewählt, und noch heute lässt sich durch historische Exponate die Aufbruchsstimmung der Liberalen dieser Zeit nachspüren.