Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2020 · Ludwig Erhard wurde am 4. Februar 1897 in Fürth geboren. Sein Vater arbeitete als Geschäftsmann im Textilwarenhandel. Im Jahr 1913 begann er eine kaufmännische Lehre als Weißwarenhändler. Diese schloss er drei Jahre später als Einzelhandelskaufmann ab. Im Ersten Weltkrieg wurde Erhard für die Artillerie an der Westfront eingesetzt.

  2. Am 30. November 1966 gab Ludwig Erhard seinen Rücktritt als Bundeskanzler bekannt, nachdem die FDP-Minister am 27. Oktober 1966 zurückgetreten waren. Erhards Regierungszeit war also etwas mehr als drei Jahre lang. Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Willy Brandt (SPD) bildeten daraufhin die erste Große Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik.

  3. Ludwig Erhard und die Aktualität seiner Politik Dokumentation Wissenschaftliche Dienste. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten ...

  4. 15. Okt. 2005 · Anzeige. Am 1. Dezember 1966 wurde Kurt Georg Kiesinger vom Parlament zum Kanzler der ersten großen Koalition der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Wenige Wochen zuvor war die Koalition aus ...

  5. 4. Feb. 2022 · Der am 4. Februar 1897 in Fürth geborene Wirtschaftswissenschaftler Ludwig Erhard ging als "Vater des bundesdeutschen Wirtschaftswunders" in die Nachkriegsgeschichte ein. Doch als Nachfolger ...

  6. Die Regierungszeit Willy Brandts. Nach der ersten Zusammenarbeit von SPD und FDP bei der Wahl Heinemanns zum Bundespräsidenten, zeichnete sich nach der Wahl eine Koalition der beiden Parteien ab. Die CDU/CSU hatte zwar mit 46,1% die meisten Stimmen erhalten, allerdings hatten SPD (42,7%) und FDP (5,8%) die Möglichkeit, mit 12 Sitzen mehr ...

  7. LUDWIG WILHELM ERHARD wurde am 4. Februar 1897 in Fürth als Sohn des Textilwarenhändlers WILHELM PHILIPP ERHARD und seiner Frau AUGUSTA, geb. HASSOLD geboren. Er besuchte die Realschule und absolvierte danach eine kaufmännische Lehre in Nürnberg. 1916–1918 nahm ERHARD am Ersten Weltkrieg teil. 1919–1925 studierte er an der Handelsschule ...