Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig von Mises Zitat Tasse, Eine bleibende Ordnung kann nicht durch Bajonetten hergestellt werden Ist ein tolles Geschenk für Fans österreichischer Volkswirtschaft, freier Märkte und klassischer Freiheitsliberalismus. Hochwertige Tassen - verpackt und versendet aus den USA: - Gedruckt auf nur

  2. Zitat von Ludwig von Mises. „ Der Staatsapparat ist ein Zwangs- und Unterdrückungsapparat. Das Wesen der Staatstätigkeit ist, Menschen durch Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung zu zwingen, sich anders zu verhalten, als sie sich aus freiem Antriebe verhalten würden. Ludwig von Mises: Im Namen des Staates oder die Gefahren des Kollektivismus.

  3. www.zitate.eu › autor › ludwig-mises-zitateLudwig Mises | zitate.eu

    Zitate von Ludwig Mises. Der Liberalismus verlangt Sondereigentum (Privateigentum) nicht im Interesse der Besitzenden, sondern im allgemeinen Interesse; Wer geht davon aus, daß die Aufrechterhaltung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung nicht nur im Interesse der Besitzenden, sondern im Interesse aller Glieder der Gesellschaft gelegen sei.

  4. Von Jean Jacques Rousseau (1712 – 1778) stammt der berühmte Satz: „Der Mensch ist frei geboren und doch ist er in Ketten.“ In der Vorzeit, so Rousseau, hätten die Menschen demnach noch eine „natürliche“ Freiheit besessen. Doch auch damals sind sie nicht wirklich frei gewesen. „Sie lebten von der Gnade jener, die stärker waren, als sie selbst.“ Kein Mensch ist in Wirklichkeit ...

  5. „Solange es Schutzzölle und Wanderungsverbote, Zwangsschulen und Zwangsunterricht, Interventionismus und Etatismus gibt, werden immer wieder Konflikte entstehen, die zu kriegerischen Verwicklungen führen.“ - Ludwig von Mises

  6. Berühmtes Zitat durch: “Mises, Ludwig von”: Unternehmer sein heißt, eine differenzierte Sicht der Zukunft haben. Ludwig von Mises (1881-1973), östr. Nationalökonom . Kategorien: Unternehmer. Bewertung: Eingereicht von: zitate.de × Ein Zitat einr ...

  7. Ludwig von Mises hielt diese Vorlesungen im Herbst 1958 in Buenos Aires vor argentinischen Studenten. Dabei sprach er frei, ohne Manuskript und in englischer Sprache. Seine auf Band aufgenommenen Ausführungen, die nach Mises‘ Tod von seiner Frau Margit transkribiert und von Bettina Bien Greaves unter dem Titel „Economic Policy: Thoughts ...