Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › w › indexAustria-Forum

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Maria Schell. Actress: Superman. Maria Schell studied in a religious institution in Colmar (Haut-Rhin, France). She received a dramatic training in Zurich, Switzerland. To pay her studies, she was a secretary there. Besides being a film star; Maria appeared in plays in Zurich, Basel, in Vienna (Josefstad Theater), Berlin, Munich (Kammerspiel Theater), at the Salzburg Festival and went on ...

  3. Maria Schell wuchs in Wien und auf einer Alm oberhalb von Preitenegg im Lavanttal auf. Nach dem sogenannten "Anschluss" ging die Familie in die Schweiz; die Kinder wurden auf verschiedene Pflegeplätze aufgeteilt. Maria kam in ein katholisches Kinderheim im Elsass, wo sie perfekt Französisch lernte. Als 14-Jährige äußerte sie den Wunsch ...

  4. Film Filmlegende Maria Schell ist tot. Die 79-Jährige war eine der wenigen deutschen Schauspielerinnen von Weltruf, "Seelchen" des deutschen Nachkriegs­films und Idol einer ganzen Generation

  5. Ein weiterer Kritiker schrieb: „Maria Schells rührendes Gesicht, ihr ausdauerndes Madonnenlächeln und ihr fragiles Figürchen, zum zweitenmal im deutschen Film schon der Schwindsucht ausgesetzt, ist reizvoll zu betrachten.“ Dennoch, beim Publikum fiel Bis wir uns wiederseh’n durch. Einer der wenigen Flops von Luggi Waldleitners Roxy-Film.

  6. Maria Schell (1926-2005) Wissenswertes Geboren: 15. Januar 1926 in Wien, Österreich Gestorben: 16. April 2005 in Preitenegg, Kärnten, Österreich im Alter von 79 Jahren Name: Maria Margarete Anna Schell Alias: Seelchen Größe: 163 cm Oskar Werner gab ihr den den Spitznamen "Seelchen" - den sie nie mochte Biographie Maria Schell wurde am 15.

  7. Mehr über Maria Schell auf Wikipedia. Maria Schell wurde in Wien, Österreich, geboren. Filme mit Maria Schell 1942: Steibruch 1948: Nach dem Sturm 1948: Der Engel mit der Posaune 1948: Maresi 1950: Es kommt ein Tag 1951: Dr. Holl 1951: Der wunderbare F ...