Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleons Geschwister. Napoleon hatte vier Brüder und drei Schwestern, die das Erwachsenenalter erreichten. Dies waren: Joseph (Giuseppe) (1768-1844) Lucien (Luciano) (1775-1840) Élisa (Marianna) (1777-1820) Louis (Luigi) (1778-1846) Pauline (Maria-Paola) (1780-1825) Caroline (Maria-Annunziata) (1782-1839) Jérôme (Girolamo) (1784-1860 ...

  2. Die erste, wenig anspruchsvolle Ausbildung erhielten die Kinder der Buonapartes in der Stadtschule von Ajaccio, später wurden Napoleon und einige seiner Geschwister von einem Abbé in Schreiben und Rechnen unterrichtet. Vor allem in letzterem soll sich Napoleon ausgezeichnet haben. Aufgrund der umfangreichen Bibliothek des Vaters und seines ...

  3. Die Geschwister. Napoleon hatte einen älteren Bruder namens Joseph. Vor Josephs Geburt und nach Napoleons Geburt kamen insgesamt weitere vier Kinder zur Welt, die jedoch früh verstarben. Nach Napoleon wurden dann aber noch Lucien, Elisa, Louis, Pauline, Caroline und Jérôme geboren. Alle hatten eigentlich italienische Namen erhalten: Joseph ...

  4. Sein Sohn Victor Bonaparte (1862–1926) schenkte 1924 die Maison Bonaparte in Ajaccio (Korsika), das Geburtshaus Napoleons I., dem französischen Staat, aus dem er verbannt war, heute ein Museum. Die Grablege der Familie ist die Chapelle Impériale in Ajaccio, welche Napoleon III. 1857 errichten ließ.

  5. An Napoleon scheiden sich die Geister: War er ein genialer Kriegsherr und Hüter des Erbes der Französischen Revolution – oder ein Kriegsverbrecher? Jedenfalls wurde der französische Herrscher vom Außenseiter zum mächtigsten Mann Europas.

  6. Élisa Bonaparte (geboren als Maria Anna Elisa Buonaparte, * 3. Januar 1777 in Ajaccio, Korsika; † 7. August 1820 in Villa Vicentina) war die älteste Schwester Napoleon Bonapartes. Sie war in der napoleonischen Zeit Fürstin von Lucca und Piombino und Großherzogin der Toskana .

  7. Napoléon war der zweitälteste Sohn. Seine Geschwister waren der ältere Bruder Joseph (1768-1844), sowie die jüngeren Brüder und Schwestern Lucien (1775-1840), Elisa (1777-1820), Louis (1779-1846), Pauline (1780-1825), Caroline (1782-1839) und schließlich Jérôme (1784-1860).