Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Ernst Paul Ulbricht war ein deutscher kommunistischer Politiker. Von 1950 bis 1971 prägte er den Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik und ihre Entwicklung zum sozialistischen Staat. Seit seiner Jugend in der sozialistischen Arbeiterbewegung Deutschlands aktiv, war Ulbricht Berufsrevolutionär. In der Endphase der ...

  2. Walter Ulbricht – Amtszeit: Aufgrund interner Streitigkeiten im Politbüro der SED trat Ulbricht 1971 von seinen Ämtern zurück. Er war über zwanzig Jahre lang einer der führenden Politiker in der DDR und dreizehn Jahre lang Vorsitzender des Staatsrates.

  3. 30. März 2021 · Walter Ulbricht gehört zu den bedeutendsten kommunistischen Politikern der deutschen Geschichte. Als KPD -Mitglied emigrierte er in der Zeit des Dritten Reichs nach Paris, Prag und Moskau. In der Nachkriegszeit wurde er als Kopf der Gruppe Ulbricht von der sowjetischen Regierung dazu beauftragt, in der ostdeutschen Besatzungszone ...

  4. September: Nach dem Tod von Pieck wird das Amt des Präsidenten der DDR abgeschafft. Ulbricht wird als Vorsitzender des Staatsrats neues Staatsoberhaupt der Republik. Damit sind erstmals alle entscheidenden Machtpositionen in den Händen einer Person vereinigt.

  5. Walter Ulbricht war zwischen 1949 und 1971 der mächtigste Politiker der DDR. Unter seiner Führung wurde die DDR zu einem sozialistischen Staat ausgebaut. Woher kam dieser Mann? Erste politische Aktivität und Gruppe Ulbricht. Walter Ulbricht wurde am 30. Juni 1893 in Leipzig geboren. Bald nach ihrer Gründung trat er, bisheriges SPD-Mitglied ...

  6. Walter Ulbricht war zwischen 1949 und 1971 der mächtigste Politiker der DDR. Unter seiner Führung wurde die DDR zu einem sozialistischen Staat ausgebaut.

  7. 6. Dez. 2021 · 06. Dezember 2021, 12:29 Uhr. Am 30. April 1945 betrat Walter Ulbricht nach zwölf Jahren im Exil in Moskau deutschen Boden. Der KPD-Funktionär und die nach ihm benannte "Gruppe Ulbricht"...