Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seebohm, Hans Christoph. Autor: N.N. Quelle: OGT 1977, 114, Als Sohn eines Bergwerksbesitzers geboren, besuchte Seebohm das Gymnasium in Dresden. Er studierte in Freiburg i. Br., in München und Berlin, wurde Diplom-Bergingenieur (1926) und promovierte 19 ...

  2. 15. Mai 2017 · 9"Pressenotiz Bundesminister Dr. Seebohm zur Frage der Grenzen von 1937," undated, but apparently from 1951, Frankfurter Rundschau Archiv, Mappe Hans-Christoph Seebohm; "Alliierte Kritik an Seebohm-Rede," Kurier, December 5, 1951; Theodor Eschenburg, "Des Ministers Betrachtungen," Die Zeit, March 18, 1960.

  3. Hans-Christoph Seebohm, 59, Bonner Verkehrsminister und Braunschweiger Handelskammer - Präsident, regelte im Kongreßsaal des Kammergebäudes den Verkehr der Gratulanten, die zu dem 70.

  4. Hans-Christoph Seebohm, 58, neben Adenauer und Erhard drittes Kabinettsmitglied, das seit 1949 im Amt ist, unterzeichnete einen Brief an die rechtsradikale »Deutsche Soldaten-Zeitung und National ...

  5. Hans-Christoph Seebohm, 56, Bundesverkehrsminister und Sprecher der Sudetendeutschen, polemisierte als Leserbriefschreiber in der »Frankfurter Allgemeinen« gegen den Tübinger Professor für ...

  6. Hans-Christoph Seebohm, 59, Bundesstraßenwart, der in Begleitung mehrerer Landespolitiker die Straßen des Landkreises Wesermarsch besichtigte, wurde von einem des Weges kommenden Polizisten ...

  7. Hans-Christoph Seebohm (* 4. August 1903 in Emanuelssegen, Kreis Pleß, Oberschlesien; † 17. September 1967 in Bonn) war ein deutscher Politiker (DP und CDU). Er war von 1949 bis 1966 Bundesminister für Verkehr, zuletzt für wenige Wochen auch Vizekanzler. Er weist bis heute die längste ununterbrochene Amtszeit als Bundesminister auf.