Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gymnasium Paulinum Am Stadtgraben 30 48143 Münster Telefon +49(0)251-51 05 000 paulinum@stadt-muenster.de. Mensa. Arbeitsgemeinschaften. Fördervereine . Datenschutz Impressum Kalender . Unterrichtszeiten. I-Serv. Anmeldung. Krankmeldungen. Formulare. N ...

  2. Gymnasium Paulinum was established by Ludger the missionary in 797. He had been instructed by Charlemagne in 793 to preach Christianity in north-western Saxony , and subsequently established a monastery in the centre of the former Frankish stronghold of Mimigernaford (also Mimigardeford or Miningarvard), which was later to be known as Münster.

  3. Sie haben keine Cookies aktiviert. Cookies sind notwendig um IServ zu benutzen.

  4. 1 Das Fach Französisch am Gymnasium Paulinum Profil und Lage der Schule Das Gymnasium Paulinum liegt im Zentrum der Stadt Münster mit seinen über 300.000 Einwohnern. Die Schule bietet SchülerInnen und Schülern die Möglichkeit, neben Englisch, Spanisch und Latein auch Französisch zu erlernen. Münster als

  5. Das Paulinum blieb bis 1974 staatliches Gymnasium und war weiterhin richtungsweisend, wenn neue Lerninhalte für andere Schulen zu erproben waren. Ein Blick in den Abiturjahrgang 1912 zeigt eine hohe Zahl von Abgängern, die Theologie studieren wollten - es sind 19 von 43 Abiturienten.

  6. 21. Sept. 2017 · „Das Gymnasium Paulinum ermöglicht den Kindern und Jugendlichen bereits seit vielen Jahren, sich mit den Möglichkeiten der Künste auf unterschiedlichste Weise auszudrücken“, lobt die Wettbewerbs-Jury den OLYMP-Gewinner. „Im Zuge einer systemischen Neuorientierung in den zurückliegenden Jahren ist es nun gelungen, die kulturelle Bildung auch in der Struktur der Schule fest zu ...

  7. Das Gymnasium Paulinum liegt im Zentrum der Stadt Münster mit seinen knapp 300000 Einwohnern. An der ältesten Schule Deutschlands und einem der ältesten Gymnasien Europas wird seit dem Jahre 797 gelehrt und gelernt. Das Fach Geschichte sieht sich vor dem Hintergrund der mehr als 1200 jährigen Schulgeschichte einem besonderen An-spruch ...