Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die Lange Nacht der Forschung ist die größte Veranstaltung für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum mit dem Ziel, wissenschaftliche Themen innovativ, verständlich und unterhaltsam bei freiem Eintritt zu präsentieren.

  2. Vor 9 Stunden · Prof. Ruben Sommaruga, geboren in Uruguay und seit Jahrzehnten in Innsbruck tätig, ist Professor für Limnologie am Institut für Ökologie und ehemaliger Institutsleiter desselben Instituts. Er wurde kürzlich zum Fellow der Europäischen Akademie der Wissenschaften gewählt, zum Fellow der Association for the Sciences of Limnology and Oceanography (ASLO), war neun Jahre lang Mitglied des ...

  3. Vor 6 Tagen · Die Rektorin der Universität Innsbruck Veronika Sexl ermuntert dazu, an der Langen Nacht der Forschung teilzunehmen. „Ich kann alle nur auffordern, teilzunehmen. Es ist unglaublich toll. Es macht Freude. Es macht Spaß. Es ist eine Faszination, die davon ausgeht“, so Sexl. Neben Exzellenz in Wissenschaft und Lehre sei es die „dritte Mission“ der Universität, Forschung in die ...

  4. Vor 5 Tagen · 25. Mai 2024, 12:16 Uhr. Lange Nacht der Forschung auch in Tirol. Rund 15.000 BesucherInnen fanden sich in Innsbruck und Umgebung, Kufstein und Osttirol ein, um Forschung und Wissenschaft zu ...

  5. Vor 5 Tagen · So ist eine wesentliche Auffassung dieser Positionierung, dass Indigenes Wissen ausschließlich durch die Expert*innen für dieses Wissen definiert, erläutert und vermittelt werden kann, nämlich durch Indigene Menschen, durch Indigene Denker*innen und Wissenschaftler*innen (Kiewitt, 2022). In den letzten dreißig Jahren wurde eine große Anzahl an Publikationen zum Thema von Indigenen Autor ...

  6. Vor einem Tag · Universitäten und Fachhochschulen bieten spezialisierte Studiengänge an, die Studierende auf spezifische Berufsfelder vorbereiten. Diese Spezialisierung im Bildungswesen stellt sicher, dass ...

  7. 2. Apr. 2024 · Seit Kurzem ist der GenderFemPreis 2024 der Universität Innsbruck ausgeschrieben. Wir freuen uns über die Einreichung von Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten, die in Feldern der Gender Studies, Frauen- und Geschlechterforschung verortet sind. Die Bewerbung ist bis Montag, 03. Juni 2024 per E-Mail an hannah.sommer@uibk.ac.at möglich.