Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.

  2. Marie Curie (1867 – 1934) war eine polnische Physikerin. Für ihre Forschung auf dem Gebiet der Radioaktivität wurde Curie als erster Frau der Nobelpreis verliehen, und das gleich zweimal! Denn si e fand die Strahlung in dem Mineral Pechblende und entdeckte dabei sogar drei neue chemische Elemente .

  3. 19. Dez. 2023 · Marie Curie ist eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Geschichte: Sie entdeckte radioaktive Elemente, war die erste Professorin Europas und erhielt zweimal den Nobelpreis. Ihr eiserner Forscherwille wurde ihr jedoch letztlich zum Verhängnis.

  4. Marie Curie ist eine legendäre Persönlichkeit: Sie gewann als erste Frau gleich zweimal einen Nobelpreis in Physik und Chemie, denn sie prägte das Wort "radioaktiv". Wie Marie Curie mit ihrer Forschung die Welt der Physik veränderte, lest ihr hier.

  5. Die Wissenschaftlerin und zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie ging als eine der wichtigsten Frauen des frühen 20. Jahrhunderts in die Geschichte ein und schuf die Grundlagen der modernen Nuklearphysik.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Marie_CurieMarie Curie - Wikipedia

    Maria Salomea Skłodowska-Curie (Polish: [ˈmarja salɔˈmɛa skwɔˈdɔfska kʲiˈri] ⓘ; née Skłodowska; 7 November 1867 – 4 July 1934), known simply as Marie Curie (/ ˈ k j ʊər i / KURE-ee, French: [maʁi kyʁi]), was a Polish and naturalised-French physicist and chemist who conducted pioneering research on radioactivity.

  7. 2. Okt. 2023 · Marie Curie (7. November 1867 bis 4. Juli 1934) bekleidete als erste Frau in Europa eine Professur, erhielt 1903 als erste Frau den Nobelpreis (in Physik) – und 1911 noch einen weiteren...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach