Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Sept. 2019 · Der letzte SED-Generalsekretär Egon Krenz schildert in dem Buch "Wir und die Russen" seine Sicht auf die Geschichte - und die ist eigenwillig. Deutschlandfunk Live Seit 10:05 Uhr Lesart

  2. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet. Ch. Links Verlag, Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin, ch.links@christoph-links.de. Abkürzungsverzeichnis. Generalsekretär des ZK der SED, Vorsitzender des ...

  3. 23. Juni 2022 · Egon Krenz, der seine Karriere als Vorsitzender der FDJ startete, als politischer „Kronprinz“ von Erich Honecker galt und im Herbst 1989 für 50 Tage Staatschef der DDR war. Nun hat er sein ...

  4. 7. Nov. 2019 · I believed in him for much too long” — Egon Krenz, the last leader of East Germany. “What really happened is that the border was opened at the invitation of a politician of the GDR,” says Krenz. The next day, he wrote a telegram to Gorbachev telling him that of the 60,000 GDR citizens who crossed the border that night, 45,000 had ...

  5. Sieben Wochen lang übte Egon Krenz das Amt des SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR aus, dann kam die Wende. Heute lebt der 77 jährige zurü...

    • 40 Min.
    • 189,1K
    • Radiovoice Berlin
  6. 4. Mai 2023 · Sie beruft sich ausgerechnet auf den notorischen Geschichtsklitterer Egon Krenz, den letzten SED-Generalsekretär, der bis heute die DDR als bessere Alternative zur alten Bundesrepublik schönfärbt.

  7. www.wikiwand.com › de › Egon_KrenzEgon Krenz - Wikiwand

    Egon Rudi Ernst Krenz ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED. 1983 in das Politbüro des ZKs der SED berufen, war er vom 18. Oktober bis zum 6. Dezember 1989 als Nachfolger Erich Honeckers Generalsekretär des ZKs der SED sowie ab 24. Oktober bis zum selben Enddatum Staatsratsvorsitzender und Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates der DDR. Bei seiner Fernsehrede aus diesem ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach