Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Literatur f. ‘Gesamtheit des Schrifttums, alle über ein Wissensgebiet veröffentlichten Werke, das gesamte Gebiet der Dichtung, Belletristik’, Entlehnung (16.

  2. Die interessantesten zitate über literatur von Autoren aus der ganzen Welt - eine Auswahl von humorvoll, inspirierend und motivierend Zitate über literatur, leben, menschen, bücher.

  3. Deutschsprachige Literatur. Der Begriff deutschsprachige Literatur beziehungsweise deutsche Literatur bezeichnet die literarischen Werke in deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum der Vergangenheit und Gegenwart. [1] Sie beginnt mit den althochdeutschen Merseburger Zaubersprüchen Mitte des 8. Jahrhunderts.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Literatur' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Was ist Literatur? | König, Traugott, König, Traugott, König, Traugott, Sartre, Jean-Paul | ISBN: 9783499147791 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand ...

  6. Dystopie. Als Dystopie, auch Anti-Utopie und Mätopie, wird in der Literatur das Gegenstück der positiven Utopie (vgl. Eutopie) bezeichnet. Die Dystopie ist eine Erzählung, welche ein negatives Zerrbild der zukünftigen Menschheit zeigt. Diese Zukunft ist von einer Gesellschaft geprägt, die sich zum Negativen entwickelt hat.

  7. Jahrhunderts bis Anfang des 19. Jahrhunderts dauerte diese Epoche an und wurde besonders von Goethe und Schiller am zentralen Schaffensort Weimar geprägt. Besonders in Dramen behandelten die Klassiker Themen wie Harmonie, Selbstbestimmung, Menschlichkeit, Toleranz und Schönheit. Die Weimarer Klassik gilt als Blütezeit deutscher Literatur.