Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir unterstützen Sie - ganzheitliche Optimierung Ihrer Produktion und Produktionslogistik. Mit passenden Lösungskonzepten die Effizienz & Effektivität in Ihrer Produktion verbessern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  2. Das Produkt des Kapitals ist der Profit. Auf Grundlage der kapitalistischen Produktion ist es nur verschiedne Anwendung des Geldes, ob es als Geld verausgabt oder als Kapital vorgeschossen wird. Geld, resp. Ware, ist an sich, potentiell Kapital, ganz wie die Arbeitskraft potentiell Kapital ist. Denn 1. kann das Geld in die Produktionsele mente ...

  3. Aufbauend auf den vorangegangenen Analysen skizziert Marx sein Bild des Gesamtprozesses der kapitalistischen Produktion. Karl Marx (1818–1883) gehört durch seine ökonomisch-philosophischen Werke zu den Wegbereitern der Arbeiterbewegung. Gemeinsam mit seinem Freund Friedrich Engels (1820–1895) zählt er noch heute zu den bedeutsamsten Denkern des Kommunismus und Sozialismus.

  4. Da nun die Form dieser Mehrarbeit, die Fronarbeit, auf der Unentwickeltheit aller gesellschaftlichen Produktivkräfte der Arbeit, auf der Roheit der Arbeitsweise selbst beruht, muß sie naturgemäß einen viel kleinern aliquoten Teil der Gesamtarbeit der unmittelbaren Produzenten wegnehmen als in entwickelten Produktionsweisen, und namentlich als in der kapitalistischen Produktion. Nehmen wir ...

  5. Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion. Monografie. Marx lesen! : die wichtigsten Texte von Karl Marx für das 21. Jahrhundert. Monografie. Kapital und Politik. Monografie . Das Kapital : Kritik der politischen Ökonomie. Monografie. Het kapita ...

  6. Dazu vermehrt sie den Zudrang und damit die Konkurrenz. Mit einigen Ausnahmen entwertet sich daher im Fortgang der kapitalistischen Produktion die Arbeitskraft dieser Leute; ihr Lohn sinkt, während ihre Arbeitsfähigkeit zunimmt. Der Kapitalist vermehrt die Zahl dieser Arbeiter, wenn mehr Wert und Profit zu realisieren ist.

  7. hat13. Von der Entwertung ist im Zeitablauf sowohl das einzelne Gut der laufenden Produktion als auch jedes früher produzierte Gut (Kapital) betroffen. Die prozentuale Veränderung des in Arbeitswerten gemessenen Kapitals liegt um die prozentuale Steigerung der Arbeitsproduktivität unter der prozentualen Zunahme des mengenmäßigen oder in ...