Yahoo Suche Web Suche

  1. Bestellen Sie günstige Blütenstauden bei der Staudengärtnerei. Riesige Auswahl. Winterharte Blütenstauden direkt bei der Staudengärtnerei online günstig kaufen!

    • Gartenpflanzen

      Hochwertige Pflanzen für Ihren

      Garten. Jetzt online bestellen!

    • Teichfolie

      Schützen Sie Ihren Teich

      mit unseren Teichfolien.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DE-1992-KAM-00394 Ernst Barlach: Der Blaue Boll., 1991 (Akt) Archive plan context: Stadtarchiv München. 2. Akten und Amtsbücher. 2.1. Stadtverwaltung. KAM Kammerspiele (1898-) 03 Öffentlichkeit. 03.01 Programmsachen allgemein. 03.01.01 Programmhefte. D ...

  2. Der "arme Vetter", die Hauptfigur eines seiner früheren Dramen, ist gleichsam der Antipode des "blauen Boll". Er verfällt der Verzweiflung und damit dem Tode. Dem Gutsbesitzer Boll hingegen gelingt das "Werden", im Bereich des Irdischen. Bereits entschlossen, vom Turm zu springen und seinem Leben ein Ende zu setzen, erkennt er die Möglichkeit der Befreiung. Er überwindet sich und kehrt als ...

  3. Auch bei Lietzaus letzter Regiearbeit, Der blaue Boll von Ernst Barlach 1991 an den Münchner Kammerspielen, wirkte sie mit. Nach dem Tod ihres Mannes zog sich Hagen von der Schauspielerei zurück. Fünf Jahre später, 1996, spielte sie 69-jährig an den Kammerspielen des Deutschen Theaters in dem Stück Die Präsidentinnen von Werner Schwab.

  4. Liste der Neuzugänge; Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten; DDBpro - Das Portal für Datenpartner; Die Kultursuchmaschine Aktuell 52.145.185 Objekte ...

  5. Bestellnummer: 705314 Autor: Münchner Kammerspiele, Dieter Dorn, Hans-Joachim Ruckhäberle, Klemens Renoldner, Wolfgang Zimmermann /><br /><b>Titel: </b>Programmheft Der blaue Boll von Ernst Barlach.

  6. Astro Jump Ball. 82 Bewertungen. 🏀 enorme Sprungkraft. 💙 weiches & elastisches Material. 🖐️ handliche Größe. €18,99 EUR €11,99 EUR. Sale. inkl. MwSt.

  7. Mit dem "blauen Boll" gelingt ihm das Kunststück, die Welt der Barlach-Figuren trotz des erheblichen zeitlichen Abstandes unverkrampft heutig aufleben zu lassen. Im Zentrum des Stücks steht der angesehene Gutsbesitzer Boll (wunderbar: Michael Prelle), der offensichtlich in eine "Midlife"- Krise geraten ist und mit seiner Bemerkung, nicht mehr Boll zu sein, die Mitmenschen irritiert.