Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9.3.1888 bis 15.6.1888 König von Preußen und Deutscher Kaiser. Hohenzollern. Friedrich III. von Preußen, als preußischer Kronprinz Friedrich Wilhelm genannt, wird als Sohn Kaiser Wilhelms I.und seiner Gemahlin Augusta am 18. Oktober 1831 in Potsdam geboren. Seine Kindheit ist geprägt vom Kontrast der unterschiedlichen Denkweisen seiner Eltern.

  2. 14. Feb. 2021 · Hohenzollern Der Kronprinz und der Stahlhelm. 14. Februar 2021, 13:44 Uhr. Lesezeit: 3 min. Stahlhelmtag in Hannover im Jahr 1933: Kronprinz Wilhelm von Preußen (vierte Reihe in der Mitte) gibt ...

  3. Der Blick auf den Kronprinzen Wilhelm von Preußen habe eine Wandlung erfahren, sagte Clark nun in einer Video-Gesprächsrunde. Und bezieht sich explizit auf die Arbeiten des Historikers Stephan ...

  4. Juni: Durch den Tod des Vaters, Kaiser Friedrichs III., wird der Kronprinz als Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König von Preußen. 18. März: Aufgrund von innenpolitischen Differenzen und eigenen machtpolitischen Ambitionen verlangt Wilhelm II. den Rücktritt des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck, den dieser am folgenden Tag einreicht.

  5. 13. Juli 2023 · Jürgen Luh: Der Kronprinz und das Dritte Reich: Wilhelm von Preußen und der Aufstieg des Nationalsozialismus. Verlag C.H Beck, München 2023. 192 Seiten, 18 Euro. Verlag C.H Beck, München 2023 ...

  6. Friedrich Wilhelm, der das Streben seines Vaters als Geldverschwendung konsequent ablehnte, erhielt 1701 bei dessen Krönung zum König in Preußen als neuer Kronprinz in Preußen zusätzlich den Titel eines Prinzen von Oranien, auf den er durch seine Großmutter Luise Henriette von Oranien Ansprüche stellen konnte, und ein von 26.000 Talern auf 36.000 Taler aufgestocktes persönliches Budget.

  7. Heeresgruppe Deutscher Kronprinz / B. Am 1. August 1915 wurde ein weiteres Heeresgruppenkommando gebil-det, diesmal an der Westfront – zur Führung der „Heeresgruppe Deutscher Kronprinz“ unter Kronprinz Wilhelm von Preußen. Kronprinz Wilhelm von Preußen 6.5.1882 Potsdam – 20.7.1951 Hechingen 1.8.1914 Generalleutnant; Oberbefehlshaber 5.