Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Krieg studierte Koschedub 1949 an der Militärakademie der Luftstreitkräfte in Monino. Im Koreakrieg befehligte er als Kommandeur die 324. Jagdfliegerdivision. 1956 absolvierte er die Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR „K.J. Woroschilow“ und wurde mehrmals Deputierter des Obersten Sowjets. Seit 1964 war ...

  2. Die Militärakademie des Generalstabes der UdSSR trug ebenfalls seinen Namen. In der DDR trugen das Ferienlager „Klim Woroschilow“ bei Templin und bis 1989/90 die „Kliment-Jefremowitsch-Woroschilow-Oberschule“ in der Leipziger Scharnhorststraße seinen Namen.

  3. Militärakademien der UdSSR Die Militärakademien der Sowjetunion waren die höchsten Lehreinrichtungen der Streitkräfte der Sowjetunion . Wie in anderen Ländern auch, dienten die Militärakademien der Sowjetunion der Ausbildung junger Soldaten zu Offizieren (vergleichsweise einer Offiziershochschule).

  4. 29. Sept. 2023 · Eine Fakultät der Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR „K. J. Woroschilow“ war für das Studium und die Lehrgänge von Offiziershörern aus dem Ausland vorgesehen. → Hauptartikel : Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation

  5. Luftarmee. In dieser Zeit schloss er 1972 auch die Militärakademie des Generalstabs der Streitkräfte der UdSSRK.J. Woroschilow“ ab. 1975 wurde er Mitglied der Werchowna Rada der Ukrainischen SSR und blieb dies für die gesamte 9. Legislaturperiode bis 1980. Von 1977 bis 1980 war er Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Luftwaffe und ...

  6. Popow besuchte die Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR "K.J. Woroschilow" in Moskau, wo er 1989 graduierte. Kurz darauf wurde der Pilot 1989 Leiter der 4. Hauptabteilung der Luftstreitkräfte im sowjetischen Verteidigungsministerium. 1995 schied Popow aus dem aktiven Militärdienst aus.

  7. Mi|li|tär|aka|de|mie, die: Akademie für militärische Führungskräfte. * * * Militär|akademie, Militärschulen. * * * Mi|li|tär|aka|de|mie, die: Akademie für ...