Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte ...

  2. 7. Juli 2021 · Pierre Curie (May 15, 1859–April 19, 1906) was a French physicist, physical chemist, and Nobel laureate. Many people are familiar with his wife Marie Curie's accomplishments but might not know about his own work. Pierre Curie pioneered scientific research in the fields of magnetism, radioactivity, piezoelectricity, and crystallography.

  3. Marie und Pierre Curie zeigten zu Beginn des Sommer im Jahre 1898 starke Ermüdungserscheinungen. Daher gingen sie in den Sommerurlaub. Pierre hielt seine Beschwerden für Rheuma und Marie litt an einer Entzündung an den Fingernägeln. Die beiden Forscher ahnten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie gefährlich ihre Arbeit für die Gesundheit war. Mit Hilfe eines Spektroskops wies Eugène ...

  4. Pierre Curie (1859–1906) was a French physicist, a pioneer in crystallography, magnetism, piezoelectricity and radioactivity. In 1903 he received a Nobel Prize together with his wife Marie Skłodowska-Curie and Henri Becquerel. Less well-known is that in the years before his untimely death in a traffic accident he had developed an interest in ...

  5. Pierre Curie wurde am 15. Mai 1859 geboren . Pierre Curie war ein französischer Physiker und zusammen mit seiner Frau Marie Curie Träger des Nobelpreises für Physik 1903 „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den sie sich durch ihre gemeinsamen Arbeiten über die von H. Becquerel entdeckten Strahlungsphänomene erworben haben“.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. The Nobel Prize in Physics 1903 was divided, one half awarded to Antoine Henri Becquerel "in recognition of the extraordinary services he has rendered by his discovery of spontaneous radioactivity", the other half jointly to Pierre Curie and Marie Curie, née Skłodowska "in recognition of the extraordinary services they have rendered by their joint researches on the radiation phenomena ...

  7. Marie Curie, née Skłodowska. The Nobel Prize in Physics 1903 was divided, one half awarded to Antoine Henri Becquerel "in recognition of the extraordinary services he has rendered by his discovery of spontaneous radioactivity", the other half jointly to Pierre Curie and Marie Curie, née Skłodowska "in recognition of the extraordinary ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach