Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Apr. 2019 · Die Krux: Die Hochzeit von Kurprinz Friedrich August und der österreichischen Kaisertochter Maria Josepha, von der 1719 ganz Europa sprach und 2019 mindestens ganz Sachsen reden soll, fand nicht auf Schloss Hubertusburg statt, sondern natürlich in Dresden. 1721 ließ August der Starke, der stolze Papa, für das junge Prinzenpaar ein Jagdschloss im Wermsdorfer Wald als weitläufige ...

  2. 16. Aug. 2019 · Verschiedene Ausstellungen und Events gedenken ihr gerade als einer „Hochzeit des Jahrhunderts“. Gemeint ist die Vermählung des sächsischen Kurprinzen Friedrich August II. mit der Kaisertochter Maria Josepha, die am 20. August 1719, vor genau 300 Jahren, am Wiener Hof stattfand.

  3. 28. Apr. 2019 · Ein neues Herrscherpaar für Sachsen-Polen. Die Hochzeit von Friedrich August II. und Maria Josepha war ein einmonatiges Spektakel spätbarocker Festkultur. Mit Opernaufführungen, Festumzügen und Maskeraden wusste sich das junge Prinzenpaar wirkungsvoll in Szene zu setzen und Sachsen-Polen im Reigen der europäischen Mächte zu etablieren.

  4. 29. Okt. 2021 · Nach der langen Corona-bedingten Pause laden Christoph und Heidi Pötzsch am kommenden Sonntag, 31. Oktober 2021, wieder zu einem Bildvortrag zu einem historischen Thema ein. Diesmal steht die Kurfürstin Maria Josepha (1699-1757), Schwiegertochter Augusts des Starken, im Mittelpunkt. Christoph Pötzsch beschreibt sie so: "Maria Josepha, Wiener ...

  5. Maria Josepha. ( 8. Dezember 1699 - 17. November 1757 Dresden) Maria Josepha von Österreich, Kurfürstin von Sachsen und Königin von Polen, war die Tochter des Kaisers Joseph I. Sie heiratete 1719 den Kurprinzen August III., anlässlich der Hochzeit gab August der Starke ein großes Fest. Höhepunkt war die Einweihung des neuen Opernhauses ...

  6. Maria Amalia von Sachsen (spanisch: María Amalia de Sajonia) (* 24. November 1724 in Dresden; † 27. September 1760 in Madrid) war eine königliche Prinzessin von Polen und kurfürstliche Prinzessin von Sachsen. Als Gattin Karls III. war sie von 1738 bis 1759 Königin von Neapel-Sizilien sowie von 1759 bis zu ihrem Tod Königin von Spanien .

  7. Maria Josepha war eine Tochter von König Georg I. von Sachsen und der Infantin Maria Anna von Portugal (1843–1884). Sie heiratete mit 19 Jahren am 2. Oktober 1886 in Dresden Erzherzog Otto Franz Joseph von Österreich , einen Sohn von Erzherzog Karl Ludwig von Österreich und Maria Annunziata von Neapel-Sizilien .