Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomasschule Gymnasium der Stadt Leipzig Hillerstraße 7 04109 Leipzig Tel: +49 -341 -1246831 Fax: +49 -341 -1246857 sekretariat@thomasschule.lernsax.de

  2. Thomasschule Gymnasium der Stadt Leipzig Hillerstraße 7 04109 Leipzig Tel: +49 -341 -1246831 Fax: +49 -341 -1246857 sekretariat@thomasschule.lernsax.de

  3. August Leskien (1840–1916), Indogermanist und Slawist, Begründer der Leipziger Schule. Klaus Lindner (* 1935), Astronom, Autor und Rektor der Thomasschule (1993–1999) Karl Heinrich Adelbert Lipsius (1805–1861), Theologe und Pädagoge, Rektor der Thomasschule (1861), Mitglied der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften.

  4. Thomasschule, Thomanerchor und Thomaskirche schöpfen aus ihrer gemeinsamen ununterbrochenen 800jährigen Tradition. Das Miteinander von Thomasschule und Thomanerchor ist die ständige Quelle der Veränderung in der fachlichen, pädagogischen und zwischenmenschlichen Arbeit. Das Wirken des Thomanerchores strahlt seit Jahrhunderten auf das musisch-künstlerische Wirken innerhalb der Schule aus ...

  5. 19. Feb. 2019 · Veröffentlicht am 19. Februar 2019. Alte Thomasschule. Unter der Alten Thomasschule versteht man das zweite Schulgebäude samt Alumnat der Thomasschule zu Leipzig am westlichen Thomaskirchhof aus dem 16. Jahrhundert. In der Schule befanden sich auch die Rektoren- und Kantorenwohnungen, u. a. wohnte Thomaskantor Johann Sebastian Bach hier.

  6. Thomasschule zu Leipzig Gymnasium der Stadt Leipzig Hausordnung Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter an der Thomasschule fühlen sich zu einem höflichen, rücksichtsvollen und kultivierten Umgang miteinander verpflichtet. Diese Haltung verbunden mit der sinnvollen Organisation des Schulalltags erfordert einige Regeln.

  7. schulen.de › schulen › thomasschule-leipzig-10936Thomasschule - schulen.de

    12. Jan. 2022 · Schulen.de bewertet das Angebot von Thomasschule, Leipzig. Zurzeit besuchen rund 640 SchülerInnen das Gymnasium Thomasschule. Die Schule bietet eine vertiefte musikalische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Chorsingen an. Neben dem musischen Profil, können die SchülerInnen auch das sprachliche Profil oder das künstlerische Profil belegen. Im Freizeitbereich gibt es verschiedene Musikgruppen ...