Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laura Marx. Fotografie von G. P. Wright Dezember 1863 [1] Jenny Laura Lafargue geborene Marx (* 26. September 1845 in Brüssel; [2] † 26. November 1911 in Draveil bei Paris) war die zweitälteste Tochter von Jenny und Karl Marx und Ehefrau des Sozialisten Paul Lafargue. Ihre Geschwister waren Jenny Longuet und Eleanor Marx .

  2. Paul Lafargue was the disciple and son-in-law of Karl Marx. Together with Jules Guesde, he helped to found the first French socialist party, ated Socialist Workers' party of France, 1880). He also served as the chief theoretician of and propagandist for Marxism in France during. French legislature (1891-93).

  3. Paul Lafargue lebte wahrhaftig ein ungewöhnliches Leben. 1842 wurde er auf Kuba als Sohn eines Kaffeeplantagenbesitzers und einer Kreolin aus Haiti geboren. Als Lafargue neun Jahre alt war, zog seine Familie nach Frankreich. Später studierte er Pharmazie und schloss sich schon sehr bald Studentenbewegungen an, die durch ihre radikalen Thesen für den ein oder anderen Skandal sorgten, wurde ...

  4. 3. Mai 2018 · Paul Lafargue setzte sich früh gegen Antisemitismus, Rassismus und Sexismus ein. Die Beseitigung des Elends der Arbeiterklasse in Zeiten der Industrialisierung und das Ende der Ausbeutung waren jedoch seine Hauptanliegen. Das Proletariat hat sich „durch das Dogma der Arbeit verderben lassen“, meinte Lafargue.

  5. Der frühe Arbeitskritiker Lafargue hatte zumindest das Gespür, wo es hätte weitergehen können. Aber diesen kühnen Gedanken folgte damals fast niemand. So ganz traute er ihnen ja selbst nicht. Paul Lafargue, Essays zur Geschichte, Kultur und Politik. Hgg. von Fritz Keller, Karl Dietz Verlag, Berlin 2002, 392 Seiten, 27 Euro.

  6. Paul Lafargue (15. leden 1842, Santiago de Cuba – 26. listopad 1911, Draveil) byl francouzsko-kubánsk ý novinář, literární kritik a politický aktivista marxistické orientace. Biografie. Jeho otec byl majitelem kávových plantáží na Kubě a b ...

  7. Paul Lafargue (1841-1911), Karl Marx’s son-in-law, was a leading member of the French socialist movement and played an important rôle in the development of the Spanish socialist movement. A close friend of Friedrich Engels in his later years, he wrote and spoke from a fairly orthodox Marxist perspective on a wide-range of topics including ...