Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Archduke, General, Austrian Emperor, Politician. Born 17 August 1887 in Persenbeug, Austria. Died 01 April 1922 in Quinta do Monte, Funchal, Portugal. In his youth, the archduke was introduced to the idea of federalism by Archduke Franz Ferdinand. During the first part of World War I, he became a skillful military leader without any political ...

  2. Karl wurde am 1. August 1713 in Braunschweig geboren und noch am selben Tag getauft. Er erhielt seinen Namen von zweien seiner Paten, Kaiser Karl VI. und König Karl XII. von Schweden. Zur Zeit seiner Geburt bildete seine Familie die herzogliche Nebenlinie Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern. Seine Eltern waren Herzog Ferdinand Albrecht II.

  3. Karl I., traditionell auch Karl I. Robert (ungarisch Róbert Károly, kroatisch Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16. Juli 1342 in Visegrád ) aus dem Haus Anjou war ab 1308 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien .

  4. Der neue Kaiser Karl I. musste die Thronfolge inmitten der Kriegswirren des 1. Weltkriegs übernehmen und fand eine politische und soziale Situation vor, die auf das nahe Ende der Monarchie hindeutete. Karl wurde am 17. August 1887 geboren und war der Großneffe Kaiser Franz Josephs. Dass er dereinst auf den Thron folgen würde, war ab dem Jahr ...

  5. 20. Nov. 2023 · Karl I. (19. November 1600 - 30. Januar 1649) war vom 27. März 1625 bis zu seiner Hinrichtung im Jahr 1649 König von England, Schottland und Irland. Er wurde als zweiter Sohn von König Jakob VI. von Schottland in das Haus Stuart hineingeboren, doch nachdem sein Vater 1603 den englischen Thron geerbt hatte, zog er nach England, wo er einen ...

  6. 1. 814 Aachen. Der erste Kaiser des europäischen Mittelalters machte das Frankenreich zum Großreich, aus dem später Deutschland, Frankreich sowie die italienischen und spanischen Teilreiche hervorgingen. Karl der Große hat auf politischem, kirchlichem und kulturellem Gebiet seine Zeit in außerordentlichem Maße geprägt und die wesentl.