Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian aus dem Hause Hohenzollern war ein Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg und dessen dritter Frau Elisabeth (1563–1607), Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt . Er trat 1603 die Herrschaft im Markgraftum Brandenburg-Kulmbach an, nachdem mit dem Tod von Georg Friedrich I. der Ansbach-Jägerndorfer Zweig der alten ...

  2. Neben Anna Maria von Brandenburg spielten auch andere Frauen eine Rolle in der Geschichte der Hof-Apotheke. 1582 wurde Helene Ruckher zur Hof-Apothekerin ernannt, zur damaligen Zeit waren Frauen in diesem Beruf selten. Helene Ruckher leitete 12 Jahre die Apotheke bis zu ihrem selbstgewählten Ruhestand. Ihr folgten weitere Apothekerinnen, die ...

  3. Anna Maria war die älteste Tochter des Markgrafen Georg von Brandenburg-Ansbach (1484–1543) aus dessen zweiter Ehe mit Hedwig (1508–1531), Tochter des Herzogs Karls I. von Münsterberg. Anna Maria wurde im lutherischen Glauben erzogen. Sie heiratete am 24. Februar 1544 in Ansbach den nachmaligen Herzog Christoph von Württemberg (1515–1568).

  4. 27. Apr. 2022 · Anna Maria war die Tochter von Herzog Erich I. von Braunschweig-Calenberg (1470-1540) und Elisabeth von Brandenburg (1510-1558). Sie heiratete 1550 Markgraf Albrecht I. von Brandenburg-Ansbach (1490-1568), der seit 1525 der erste Herzog von Preußen war. Am 20. März 1568 starb Albrecht auf der Burg Tapiau an der Pest, 16 Stunden nach seinem Tod auch seine zweite Gemahlin Anna Maria.

  5. "Anna Maria von Brandenburg-Ansbach (* 28. Dezember 1526 in Jägerndorf; † 20. Mai 1589 in Nürtingen) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und durch Heirat Herzogin von...

  6. Anna Maria war unter dem Namen Die Höfliche Mitglied der Tugendlichen Gesellschaft. [6] Sie ist in der Stadtkirche von Bayreuth bestattet. Nachkommen. Aus ihrer Ehe hatte Anna Maria folgende Kinder: Maria Elisabeth (1640–1715) ⚭ 1656 Fürst Ferdinand Joseph von Dietrichstein (1636–1698) Johann Christian I. (1641–1710), Fürst zu Eggenberg