Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Katharinenstraße 17, Leipzig, SN · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Meckelschen Sammlungen befinden sich im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie finden das Institut in der Großen Steinstraße 52 in Halle. In ihrer Blütezeit umfassten die Sammlungen etwa 12 000, nach den Angaben von Johann Friedrich Meckel d. J. (1781-1833), dem Begründer der Entwicklungspathologie, sogar etwa 16 000 Präparate.

  2. 24. Apr. 2024 · der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Telefon: 0345/5523792 Telefon: 0345/5521325 seniorenkolleg@uni-halle.de. Raum 10 Barfüßerstraße 17 Hinterhaus, 2. Etage 06108 Halle Sprechzeiten: mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr Postanschrift: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Seniorenkolleg Universitätsring 9/10 06108 Halle/Saale

  3. VPN (Virtual Private Network) Mit dem VPN -Dienst können Sie von unterwegs oder von zu Hause aus geschützte Ressourcen des Datennetzes der Universität oder lizensierte Onlinedatenbanken nutzen, die Sie sonst nur aus dem Uni-Netz erreichen können. In der linken Seitenleiste finden Sie Anleitungen zur Installation und Nutzung des Programmes ...

  4. 3. Mai 2024 · Herzlich willkommen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Jetzt mit allen Einführungsterminen 2023 online: Unser Welcome-Portal Zum Seitenanfang. Fußnavigation Startseite, Datenschutz, Disclaimer, Impressum, Letzte Aktual ...

  5. Di und Do 10.00 - 12.00 Uhr. Sprechzeiten können ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden. Ansprechpartnerinnen: Dr. Heike Link, Ines Benzing, Fanny Jansen. Telefon: 0345 5521535, 0345 5521537. E-Mail: incoming@international.uni-halle.de. Besuchen Sie auch unsere – Instagram- und Facebook-Seite – hier finden Sie aktuelle Informationen ...

  6. 20. Juli 2021 · Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer Studie gezeigt. Dafür erzeugten sie kristalline Schichten aus Barium-, Strontium- und Calciumtitanat, die sie abwechselnd übereinanderlegten. Die Ergebnisse, die zu einer deutlich höheren Effizienz von Solarmodulen beitragen könnten, wurden in der Fachzeitschrift "Science Advances" veröffentlicht.

  7. Orientalisches Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Telefon: +49 (0) 345 / 552 4076 sekretariat@judaistik.uni-h... Mühlweg 15 06114 Halle (Saale) Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Ottfried Fraisse Sekretariat: Lukas Mittag Großer Berlin 14, 06108 Halle /S. Tel: 0345 5523939