Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach [1] (* 3. September 1757 in Weimar; [2] † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau [3] ), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia ...

  2. Biographie . Sie war eine Tochter des Prinzen Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Prinzessin Augusta von Württemberg.. Ehe . Am 26. August 1873 heiratete Paolina in Friedrichshafen Karl August, den Thronfolger von Sachsen-Weimar-Eisenach, ihren Cousin zweiten Grades.

  3. Media in category "Princess Pauline of Saxe-Weimar-Eisenach". The following 6 files are in this category, out of 6 total. - Großherzog Carl Alexander im Kreis seiner Familie im Wintergarten des Weimarer Residenzschlosses, 1886 oder 1887.jpg 6,768 × 5,240; 16.57 MB. Fürstengruft Weimar 2020-06-05 4.jpg 3,648 × 2,736; 1.04 MB.

  4. Aufgegangen in. Sachsen-Weimar-Eisenach. Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer ). Die Haupt- und Residenzstadt war Weimar. Es entstand bei der Erfurter ...

  5. Von 1815 bis 1866 gehörte das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach dem Deutschen Bund an. 1829 heiratete die Tochter des Großherzogs, Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach den Prinzen Wilhelm von Preußen. Nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg wird am 18.

  6. Herzog in Weimar. Adolf Wilhelm erhielt das von Weimar abgeteilte Herzogtum Sachsen-Eisenach und nahm seine Residenz in Eisenach. Er musste sich das Land allerdings mit seinem jüngeren Bruder Johann Georg I. teilen, dem die Einkünfte aus einer Reihe von Ämtern in Sachsen-Eisenach zustanden und der seine Residenz in Marksuhl nahm.

  7. Carl Alexander war der Sohn von Großherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Zarentochter Maria Pawlowna . Dem jungen Prinzen [1] ließ man schon früh eine sorgfältige Ausbildung durch den geachteten Schweizer Erzieher Frédéric Soret zukommen. Ein besonderes Talent wurde ihm bei der Aneignung von Fremdsprachen zugestanden.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.