Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) zählt zu den bekanntesten deutschen Dichtern und Denkern, die je gelebt haben. Auch heute, fast 200 Jahre nach seinem Tod, werden seine Dramen, Romane und Gedichte auf der ganzen Welt gelesen. Du kennst bestimmt auch ein paar seiner Werke, wie das mehrteilige Drama „Faust“ (1808/1832) oder die ...

  2. 17. Mai 2024 · Bedeutung & Herkunft von Johann. Johann ist ein männlicher Vorname mit hebräischen Wurzeln und bedeutet "Gott ist gnädig". Der Name ist in vielen Ländern Europas gebräuchlich und kommt in verschiedenen Varianten vor, wie zum Beispiel "John" in Englisch und "Jean" in Französisch.

  3. Jóhann Gunnar Jóhannsson ( Icelandic pronunciation: [ˈjouːhan ˈjouːhansɔn]; 19 September 1969 – 9 February 2018) was an Icelandic composer who wrote music for a wide array of media including theatre, dance, television, and film. His work is stylised by its blending of traditional orchestration with contemporary electronic elements.

  4. 25. Sept. 2023 · Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof und das Landeskriminalamt Sachsen fahnden nach dem Beschuldigten Johann GUNTERMANN. Der Beschuldigte ist dringend verdächtig, sich als Mitglied einer kriminellen Vereinigung an mehreren politisch motivierten körperlichen Übergriffen beteiligt zu haben. Die Tatopfer erlitten zum Teil erhebliche ...

  5. Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian Sebastian [1] von Österreich (* 20. Jänner 1782 in Florenz; † 11. Mai [2] 1859 in Graz) war ein Mitglied des Hauses Habsburg, Bruder von Kaiser Franz I., österreichischer Feldmarschall und in der Revolutionszeit von 1848/1849 deutscher Reichsverweser. Im Herzogtum Steiermark war er ein halbes ...

  6. Johann (Sachsen) Johann von Sachsen, vollständiger Name Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Luis de Gonzaga Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus, (* 12. Dezember 1801 in Dresden; † 29. Oktober 1873 in Pillnitz) regierte nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das ...

  7. Johann Sebastian Bachs Leben fand in einem relativ kleinen Gebiet in Mitteldeutschland statt, was für einen Komponisten seiner Bedeutung ungewöhnlich ist. Mit Ausnahme seines kurzen Aufenthalts in Lüneburg liegen alle Wohnorte Bachs im Gebiet der heutigen Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach