Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm ( Given names: Georg Wilhelm August Heinrich Belgicus; 14 June 1792, Kirchheimbolanden – 20/30 August 1839, Bad Kissingen) was joint sovereign Duke of Nassau, along with his father's cousin Frederick Augustus, reigning from 1816 until 1839. He was also sovereign Prince of Nassau-Weilburg from 1816 until its incorporation into the ...

  2. "Adolph Wilhelm Carl August Friedrich von Nassau-Weilburg (* 24. Juli 1817 auf Schloss Biebrich in Biebrich; † 17. November 1905 in Schloss Hohenburg, Bayern) war von 1839 bis 1866 souveräner Herzog von Nassau und von 1890 bis zu seinem Tod souveräner Großherzog von Luxemburg."

  3. Georg Wilhelm August Heinrich Belgicus Herzog von Nassau-Weilburg von Nassau-Weilburg aka zu Nassau-Weilburg (14 Jun 1792 - certain 20 Aug 1839) 0 references. museum-digital person ID.

  4. Abb.: Wappen von Wilhelm III von Nassau als König von England, Schottland und Irland. Mit Wilhelm III von Nassau stirbt die ältere Linie Nassau-Oranien aus. Wappen der Linie Nassau-Siegen Die 5 Söhne des Johann VI. (I) Graf zu Nassau-Katzenelnbogen-Dietz (22.11.1535 - 1606) und Stifter der 5 neuen Linien beim Tode des Vaters führen sein ...

  5. Von Jugend an war Pauline schwerhörig. Sie heiratete am 23. April 1829 in Stuttgart Herzog Wilhelm I. von Nassau. Er war 18 Jahre älter als Pauline und in erster Ehe mit deren Tante Luise von Sachsen-Hildburghausen verheiratet gewesen, mit der er acht Kinder hatte. Die Ehe war unglücklich, Wilhelm terrorisierte seine Familie und machte sich ...

  6. Herzogtum Nassau: Die Bildung des Herzogtums Nassau hing unmittelbar mit dem Aufstieg Napoleons I. zum zeitweiligen Machthaber über den größten Teil Europas zusammen. Im Zuge der territorialen Flurbereinigung von 1803 gelang es den Fürsten Friedrich August zu Nassau-Usingen und Friedrich Wilhelm zu Nassau-Weilburg, ihr Territorium zu arrondieren und ab 1806 als Mitglieder des Rheinbundes ...

  7. Beschreibung. Der älteste, calvinistisch erzogene Sohn des Grafen Wilhelm des Reichen von Nassau-Dillenburg (1487-1559) und dessen zweiter Gemahlin Juliane von Stolberg (1506-1580) erbte im Alter von elf Jahren von seinem Vetter René de Chalon (1519-1544) das katholische Fürstentum Orange in Südfrankreich und die dazugehörenden Güter in den Niederlanden.