Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reuchlin-Gymnasium (Ingolstadt) Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten. Königliches Theresien-Gymnasium München. Königliches Wilhelmsgymnasium München. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg. Neues Gymnasium Nürnberg. Gymnasium Leopoldinum (Passau) Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg. Riemenschneider-Gymnasium in Würzburg.

  2. The Fridericianum was founded in 1779 as one of the first public museums in the world. Since 1988 it has been an internationally renowned art gallery. A broad spectrum of contemporary art, from new discoveries to more established works, is displayed in over 2,000 square meters of exhibition space. Moritz Wesseler has been director of the Fridericianum since November 2018, following Veit Loers ...

  3. Schulgeschichte. Am 10. August 1553 wurde die Fürstenschule von Herzog Johann Albrecht I. eingeweiht. Ihr geistiger Vater war Andreas Mylius, der das Modell der Sächsischen Fürstenschule in Meißen kopierte. Hervorgegangen ist sie aus einer Lateinschule, die es seit dem Mittelalter am Schweriner Dom gab. Der Anfang der neuen Schule ...

  4. 1. Apr. 2024 · Das Fridericianum kann auf eine mehr als 450-jährige humanistische Tradition zurückblicken. Jeder Mensch ist einzigartig und hat das Recht, nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten gefördert und gefordert zu werden.

  5. Collegium Fridericianum Königsberg i. Pr. Rundschreiben Folge 128 Hrsg. Paul Gerhard Frühbroth / Werner Maxwitat Selbstverlag, 2008, Broschur Zustand: handschriftliche Notiz auf Titelblatt . 4,00 € 3,00 € mehr Info >> auf Ihrem Artikel nicht mehr ig ...

  6. - Ludwig, Ulrike: Das Collegium Fridericianum als akademisches Zentrum der Leucorea. Bau, Nutzung und Alltag. - Gaisberg, Elgin von: Die Rekonstruktion des Collegium Fridericianum anhand historischer Pläne und Schriftquellen. - Ludwig, Ulrike: Die Juristen Schuell. Das Collegium Iuridicum als Fakultätshaus der Juristen. Bau und Nutzung. - Hennen, Insa Christiane: Der Umbau des Closters zum ...

  7. February 24, 2024 – June 2, 2024. Extended until July 28, 2024. The Fridericianum in Kassel honors the work of Ulla Wiggen with a comprehensive survey exhibition. The work of the artist, who was born in 1942 in Stockholm, is characterized by outstanding formal and conceptual acuity. Spanning six decades, Wiggen’s oeuvre comprises four ...