Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Reinhold-Frank-Straße 67 76133 Karlsruhe Deutschland. Telefon: +49 721 926 5205 E-Mail: info@kunstakademie-karlsruhe.de

  2. Die Freund*innen der Akademie erhalten über den Mailverteiler dazu Informationen und Einladungen. Der Freundeskreis besteht seit mittlerweile über 60 Jahren. Seit 2012 leitet Horst Marschall als Präsident, den Freundeskreis. Der Vorstand der Vereinigung der Freunde der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe e.V.

  3. Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Reinhold-Frank-Straße 67 76133 Karlsruhe Deutschland. Telefon: +49 721 926 5205 E-Mail: info@kunstakademie-karlsruhe.de

  4. Geschichte. Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe wurde 1854 vom damaligen Prinzregenten und späteren Großherzog Friedrich I. von Baden gegründet. Erster Direktor war der Düsseldorfer Landschaftsmaler Johann Wilhelm Schirmer (1807–1863), sowohl als Pädagoge als auch als eifriger Reformer mit verwaltungstechnischen Kenntnissen, entwickelte er ein außerordentlich ...

  5. Gebäude und Lageplan. Die Lehre und Verwaltung der Kunstakademie Karlsruhe verteilt sich auf mehrere Gebäude. Der größte Teil konzentriert sich auf die Karlsruher Weststadt zwischen Moltke-, Reinhold-Frank- und Bismarckstraße. Hinzu kommt noch die Außenstelle in Schloss Scheibenhardt, das die Ateliers von drei Klassen aufnimmt sowie über ...

  6. Wenn Sie Lust haben, an der Kunstakademie Karlsruhe zu arbeiten, sprechen Sie uns an oder nehmen Sie per E-Mail mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns, Ihnen die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten an einer Kunsthochschule vorzustellen. Schwerpunkte des Aufgabenspektrums von Kirsten Ströbel sind Personalmanagement und -betreuung.

  7. Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in ...