Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.koenigs-erlaeuterungen.de › der-richter-und-sein-henkerDer Richter und sein Henker

    Königs Erläuterung zu Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben.In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen ...

  2. Bevor der Roman Der Richter und sein Henker des Schweizer Dramatikers und Autors Friedrich Dürrenmatt 1952 in Buchform veröffentlicht wurde, war er vom 15. Dezember 1950 bis zum 31. März 1951 als achtteilige Fortsetzungsgeschichte in der Wochenzeitschrift Der Schweizer Beobachter erschienen. Grund hierfür waren finanzielle Schwierigkeiten ...

  3. 9. Apr. 2023 · Der Richter und sein Henker – ein Roman von Friedrich Dürrenmatt: In diesem Werk beschreibt der Autor die Geschichte des Richters Tschanz. Sein Name ist Programm: Er ist der Richter der Gerechtigkeit schlechthin. Doch das Schicksal hat es so gewollt, dass er selbst in eine Mordgeschichte verwickelt wird. Tschanz stellt sich dem Gedanken, dass man manchmal einiges tun muss, um das Richtige ...

  4. Leseprobe ‚Der Richter und sein Henker‘ von Dürrenmatt. Weitere Informationen zum Buch. Als Dürrenmatt den Kriminalroman begann, war er in prekären finanziellen Verhältnissen. Er fand einen Verleger, der bereit war, ihm auf die Idee einen Vorschuss zu zahlen. Zunächst erschien der Text zwischen Dezember 1950 und März 1951 als ...

  5. 3. Feb. 2021 · Der Richter und sein Henker by Dürrenmatt, Friedrich. Publication date 1962 Topics German language -- Readers, German language, Fiction in German Swiss writers, 1945- - Texts Publisher London : Harrap Collection internetarchivebooks; in ...

  6. Der Richter und sein Henker ist keine leichte Unterhaltungslektüre, denn Dürrenmatt scheut die großen Themen von Moral und Nihilismus nicht und spielt gekonnt mit den Konventionen von Krimis. Allerdings macht das Buch auch Spaß, wenn dies den Leser nur am Rande interessiert.

    • Taschenbuch
  7. Ebenso wie in Der Richter und sein Henker, so geht es in jedem Kriminalroman um ein Verbrechen und um die damit verbundene Frage nach der Gerechtigkeit. Bereits im Genretitel des Kriminalromans steckt crimen, das lateinische Wort für Verbrechen. Verhandelt wird also stets ein Akt des Brechens, genauer formuliert: des Bruches der jeweiligen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach