Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Feb. 2023 · Von nahezu jedem Alttestamentler, der als Ordinarius, Extraordinarius oder Privatdozent an der Friedrich-Wilhelms-Universität bzw. der Humboldt-Universität, in deren Theologischen Fakultät auch die Tradition der Kirchlichen Hochschule Berlin-Zehlendorf (1935–1941; 1946–1993) und der Kirchlichen Hochschule Berlin-Brandenburg („Sprachenkonvikt“, 1946–1991) fortlebt, tätig war ...

  2. Die Matrikel der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (= Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ; 86), Berlin 2010. Bd 1: Die Matrikel für das 1. bis 23. Rektoratsjahr (1810 bis 1833) [Seite 1 - 603] Bd 2: Die Matrikel für das 24. bis 40. Rektoratsjahr (1833 bis 1850) [Seite 604 - 1266] Bd 3: Indizes

  3. 9. Apr. 2024 · Georg Simmel, Foto: UB der HU zu Berlin. Georg Simmel was an observer, sociologist and philosopher of early metropolitan modernity in around 1900. From 1885 until 1914, he taught philosophy at the Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. With his main work The Philosophy of Money ( Philosophie des Geldes) and numerous essays on culture and ...

  4. Von der Friedrich-Wilhelms-Universität zur Humboldt-Universität zu Berlin. die Umbenennung der Berliner Universität 1945 bis 1949 und die Gründung der Freien Universität Berlin 1948 ; Veranstaltung am 9. Februar 2009. Hansen, Reimer. War die Wiederaufnahme des Lehrbetriebs Anfang 1946 eine Neu- oder eine Wiedereröffnung der Berliner ...

  5. 17. Nov. 2022 · China-Studien sind in Berlin seit der Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität und dem Seminar für Ostasiatische Sprachen vor fast 200 Jahren ein fester Bestandteil des universitären Lebens. Zu den berühmten Namen der deutschen und internationalen Sinologie an der Friedrichs-Wilhelm Universität, der Vorgängerin der Humboldt-Universität, gehören W. Grube, J.J.M. de Groot, O. Franke ...

  6. 31. Jan. 2023 · Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ist eine traditionsreiche akademische Lehr- und Forschungseinrichtung. Gründungsjahre Hervorgegangen ist sie aus dem im Jahre 1886 gegründeten Staatswissenschaftlich-Statistischen Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin und der 1906 eröffneten Berliner Handelshochschule.

  7. www2.hu-berlin.de › architekturen-der-wissenschaftAdW - HU-Websupport

    1 Wo alles begann: Universität im fremden Gehäuse. Die Universität zu Berlin wurde 1809 gegründet, ab 1810 fanden Lehrveranstaltungen statt. 1828-1945 unter dem Namen „Friedrich-Wilhelms-Universität“, seit 1949 „Humboldt-Universität“, bildete sie den Ausgangspunkt für die heute so reiche Universitätslandschaft in Berlin.