Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm I., dritter und letzter Kurfürst von Hessen, aus dem Hause Brabant, zweiter der drei Söhne, viertes Kind des Kurfürsten Wilhelm II. und der Prinzessin Friederike Christiane Auguste, Tochter König Friedrich Wilhelms II. von Preußen; geb. am 20. August 1802 zu Hanau (Philippsruhe bei Hanau), † am 6.

  2. Wilhelm war der zweite Sohn und das vierte Kind des 1803 zum Kurfürsten erhobenen Landgrafen Wilhelm I. von Hessen-Kassel und dessen Ehefrau Wilhelmine Karoline von Dänemark (1747–1820). Sein älterer Bruder Friedrich (1772–1784) verstarb bereits als Jugendlicher. Wilhelm erhielt eine vorwiegend militärische Erziehung, studierte aber auch, noch im Knabenalter, einige Zeit in

  3. Hessische Biografie. Wilhelm IX. Landgraf von Hessen-Kassel. Hessen-Kassel, Wilhelm IX. Landgraf von [ID = 2778] Hessen-Kassel, Friedrich II. Landgraf von, * Kassel 14.8.1720, † Schloss Weißenstein (Wilhelmshöhe) bei Kassel 31.10.1785. Hessenstein, Caroline Gräfin von, geb. von Schlotheim, Mätresse 1787ff.

  4. 25. Sept. 2023 · Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel: Künstler / Hersteller: Joseph Hartmann (1812 - 1885), Künstler: Dargestellt: Friedrich Wilhelm I. Kurfürst von Hessen-Kassel (1802 - 1875), Dargestellt: Datierung: 1877: Objektgruppe: Bil ...

  5. 14. Aug. 2023 · Als Landgraf Carl im Jahr 1730 starb, konnte Friedrich I. als nachfolgender Landgraf von Hessen-Kassel die Regierung der Landgrafschaft nicht übernehmen, da er in Stockholm residierte und sich als König von Schweden verpflichten musste, stets die schwedischen Interessen zu vertreten. Stattdessen übernahm Friedrichs jüngerer Bruder Wilhelm (VIII.) (1682–1760) als Statthalter die ...

  6. Friedrich Karl war ein Sohn des Titular-Landgrafen Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel-Rumpenheim und dessen Frau Anna von Preußen. Formell wäre er Thronerbe des Kurfürstentums Hessen gewesen. Dieses war jedoch nach dem Deutschen Krieg von 1866 von Preußen annektiert worden.

  7. Die Lebenserinnerungen Kurfürst Wilhelms I. von Hessen 1743–1821, aus dem Französischen übersetzt und hrsg. von Rainer von Hessen, Frankfurt am Main 1996 Literatur: Rainer von Hessen, Erbprinz Wilhelm (als Kurfürst Wilhelm I.) von Hessen-Kassel (1743–1821) und der Soldatenhandel in der Grafschaft Hanau , in: Fürstenhof und Gelehrtenrepublik.