Yahoo Suche Web Suche

  1. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angehende Lehrpersonen, Kunst- und Kulturvermittler:innen erwerben mit dem Bachelor künstlerische und pädagogische Kompetenzen für die zielgruppenspezifische Vermittlung.

  2. www.zhdk.ch › departemente › ddkKontakt | ZHdK.ch

    Zürcher Hochschule der Künste taZ, Tanz Akademie Zürich Toni Areal, Pfingstweidstrasse 96 Postfach, 8031 Zürich Tel. +41 43 446 50 30 E-Mail Theater. Zürcher Hochschule der Künste Departement Darstellende Künste und Film Bachelor of Arts in Theater Gessnerallee 11, 8001 Zürich Tel: +41 43 446 53 26 E-Mail . Zürcher Hochschule der Künste

  3. ZHdK Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, Switzerland. 19,394 likes · 45 talking about this · 11,738 were here. Art Education, Design, Film, Fine Arts,...

  4. Im Departement Kulturanalysen und Vermittlung liegt der Schwerpunkt von Lehre und Forschung in der Kulturtheorie, Kulturanalyse und Kulturvermittlung. Angehende Lehrpersonen, Kulturjournalistinnen oder Ausstellungsmacher erwerben im Bachelor- und im Master-Studiengang künstlerische, pädagogische und didaktische Kompetenzen für die zielgruppenspezifische Vermittlung von Inhalten sowie die ...

  5. www.zhdk.ch › ueberuns › hochschuladministrationSemesterdaten | ZHdK.ch

    Semesterdaten. Für die Studiengänge im bisherigen Studienmodell. Semesterdaten 2023/2024. Semesterdaten 2024/2025. Für die Studiengänge im Studienmodell Major-Minor. Semesterdaten 2023/2024. Semesterdaten 2024/2025.

  6. Wo einst der grösste Milchverarbeitungsbetrieb Europas stand, ist heute der kreative Hotspot von Zürich zu Hause: 2014 ist die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in das umgebaute Toni-Areal eingezogen. 39 zuvor verteilte Standorte sowie zwei Departemente der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sind nun auf einem Campus gebündelt.

  7. Gestalterisches Propädeutikum ZHdK. Bitte aktivieren Sie JavaScript zur korrekten Darstellung dieser Webseite.