Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großfürstin Alexandra Nikolajewna ( russisch Александра Николаевна) von Russland (* 12. Juni jul. / 24. Juni 1825 greg. in Sankt Petersburg; † 29. Juli jul. / 10. August 1844 greg. in Zarskoje Selo) war ein Mitglied der kaiserlichen Familie aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war durch Heirat Erbprinzessin von ...

  2. Automatische Übersetzungen von " Peter Nikolajewitsch Romanow" in Niederländisch . Glosbe Translate Google Translate Beispiel hinzufügen Hinzufügen Übersetzungen von "Peter Nikolajewitsch Romanow“ nach Niederländisch im Kontext, Translation Memory ...

  3. Peter Nikolajewitsch Romanow, russischer Adeliger aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp, wurde am 22.01.1864 in Sankt Petersburg geboren und starb am 17.06.1931 in Antibes. Peter Nikolajewitsch Romanow wurde 67. Der Geburtstag jährt sich zum 159. mal.

  4. Großfürst Konstantin Nikolajewitsch von Russland ( russisch Константин Николаевич; * 9. September jul. / 21. September 1827 greg. in Sankt Petersburg; † 13. Januar jul. / 25. Januar 1892 greg. in Pawlowsk) war ein Sohn des russischen Zaren Nikolaus I. Pawlowitsch und dessen Gemahlin Charlotte, Tochter des Königs ...

  5. gedbas.genealogy.net › person › showGEDBAS

    Art Datum Ort Quellenangaben; Geburt : 22. Januar 1864: St. Petersburg, St. Peterburg, Russland nach diesem Ort suchen: Tod : 17. Juni 1931: Antibes, Provence-Alpes ...

  6. Peter Nikolajewitsch Romanow Großfürst Peter Nikolajewitsch von Russland (* in Sankt Petersburg; † 17. Juni 1931 in Cap d’Antibes) war ein russischer Adeliger aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp. Die Orte, Straßen und Pässe des Kriegsgebietes Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 (türk. 93 Harbi wegen des Rumi-Kalenders) genannt, war ...

  7. März 1881 greg. in Sankt Petersburg) war 1855 bis 1881 Kaiser [1] von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp . Wegen der so genannten „ Großen Reformen “, [2] vor allem wegen der Abschaffung der Leibeigenschaft während seiner Regierungszeit verliehen schon die Zeitgenossen Alexander II. den Beinamen „Zar-Befreier“ (russisch ...