Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren ist ein geistliches Lied mit einem Text von Joachim Neander aus dem Jahr 1680. Im EG ist es unter der Nummer 317 bzw. in der ökumenischen Textfassung unter Nummer 316 abgedruckt, unter der Nr. 392 auch in dem katholischen Gotteslob ( GL alt 258).

  2. Bandgeschichte. Gitarrist Christian Neander gründete nach der Auflösung seiner Band Selig 1999 zusammen mit Jan Lafazanoglu (Gesang) sowie Sebastian Krajewski ( Schlagzeug) und Tobias Cordes ( E-Bass) von Seeed Kungfu. Im selben Jahr wurde das erste Album veröffentlicht.

  3. 29. Juli 2022 · CHRISTIAN NEANDER hat an der am 05. Oktober veröffentlichten Single "Neuanfang" von SELIG (Fleet Union) mitgeschrieben. Am 20.10. erschien dann die neue EP von DAMONA, mit der Christian eng zusammenarbeitet. Bei "Rotten Soul" übernahm Christian ebenfalls einen Teil des Writings und produzierte die EP. Feel free to listen! Weiterlesen

  4. Reliefporträt von August Neander auf seinem Grabstein, geschaffen von Friedrich Drake. August Johann Wilhelm Neander (* 16. Januar [1] [2] 1789 in Göttingen; † 14. Juli 1850 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte .

  5. 1,411 Followers, 488 Following, 22 Posts - See Instagram photos and videos from Christian Neander (@christian.neander)

  6. Wie der Phönix aus der Asche steigen Kungfu aus den rauchenden Trümmern von Selig. Denn als sich 1999 die deutsche Grunge-Band auflöst, ist Christian Neander bereit, es …

  7. Joachim Neander war ein reformierter Theologe und Liederdichter, der kurzzeitig in Düsseldorf gewirkt hat; nach ihm ist das Neandertal benannt. Er wurde im Jahre 1650 (das genaue Datum weiß man nicht) in Bremen geboren; sein Vater, Johann Joachim Neander (1614-1666) war Lehrer am Pädagogium, der Lateinschule der Stadt, die Mutter Katharina Knipping (geboren etwa 1621) Tochter eines Lehrers ...