Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. März 2023 · Die Reihe „Diesseits und jenseits der Zonengrenze“ ist ein im Rahmen derNordschauim NDR Regionalprogramm entwickeltes deutsch-deutsches Magazin, das aus norddeutschem Blickwinkel über Aktuelles aus der DDR und der östlichen Machthemisphäre berichtete.

  2. 23.07.1961 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Am 27. November 1958 hat mit der Forderung des sowjetischen Präsidenten Chruschtschow, West-Berlin solle eine "Freie Stadt" werden, die zweite Berlin-Krise begonnen. Verleumdungen gehören zum Geschäft.

  3. Die SED und die deutsche Nation - die Staatsdoktrin der DDR. 01.04.1962 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Studiodiskussion anhand von Ausschnitten aus dem DDR-Fernsehen: Die DDR sieht sich gegenüber der revanchistischen Bundesrepublik als alleinig moralisch legitimierten Staat Deutschlands.

  4. Thomas Mann. 26.02.1961 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Thomas Mann kehrte nach seinem Exil in der NS-Zeit nicht nach Deutschland zurück, besuchte aber mehrmals DDR und BRD. Mehr anzeigen. Bild: NDR. Sender. Mehr aus Diesseits und jenseits der Zonengrenze. Liste mit 24 Einträgen. 28 Min.

  5. Diesseits und jenseits der Zonengrenze. D 19601965. jetzt ansehen. Politik. Reportage. Deutsche TV-Premiere 03.04.1960 ARD. Füge Diesseits und jenseits der Zonengrenze kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen. Meinen Serien hinzufügen. Zunächst im Rahmen der „Nordschau“ im NDR-Regionalprogramm ...

  6. Die Reihe "Diesseits und jenseits der Zonengrenze" ist ein im Rahmen der Nordschau im NDR Regionalprogramm entwickeltes deutsch-deutsches Magazin, das aus norddeutscher...

  7. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Begleitung von vier jungen DDR-Flüchtlingen, die ihren Weg vom Augenblick der Flucht bis zum Alltag in der BRD noch einmal vor der Kamera nachspielen, mit allen Hoffnungen, Begegnungen, Erfahrungen und Enttäuschungen.