Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein „Historischer Kalender“ begleitet das 175jährige Jubiläum der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und präsentiert an (fast) jedem Tag schlaglichtartig Ereignisse aus der Geschichte der Einrichtung, Personen und andere Schätze aus Bibliothek und Archiv. 1879 20. May. Vor 145 Jahren.

  2. Zu Beginn des Jahres 2000 wechselte er zur Universität Leipzig und war dort bis Ende 2009 Leiter des Justiziariates. Zum 1. Januar 2010 erfolgte die Ernennung zum Kanzler der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig. Oliver Grimm ist verheiratet und hat eine Tochter.

  3. AnsprechpartnerGrundsatzfragen. rektor@hmt-leipzig.de. Für spezifische Fragen wenden sich die Studierenden, die Lehrenden, die Mitarbeiter_innen der Verwaltung der HMT sowie die Bibliotheksnutzer_innen bitte an die unten genannten Ansprechpartner_innen. prorektorin.ls@hmt-leipzig.de. Dekan Fakultät I. Prof. Matthias Foremny.

  4. Ein „Historischer Kalender“ begleitet das 175jährige Jubiläum der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und präsentiert an (fast) jedem Tag schlaglichtartig Ereignisse aus der Geschichte der Einrichtung, Personen und andere Schätze aus Bibliothek und Archiv. 1879 20. Mai.

  5. Seit 1995 kann man an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig Dramaturgie studieren. Seit dem Wintersemester 2009/2010 bietet die Leipziger Hochschule als einzige Hochschule neben Zürich einen neu konzipierten Bachelor-Studiengang an. Einen Masterstudiengang Dramaturgie gibt es in Leipzig seit dem Wintersemester 2012/2013.

  6. Eine Festschrift zu Themen und Texten Christopher Wallbaums Bd. 17 (2020): Sarvenaz Safari, An der Schnittstelle von Mensch und Maschine. Das Theater der Wiederholungen von Bernhard Lang Bd. 16 (2019): Martina Sichardt, Christoph Hust und Constanze Rora (Hrsg.), Zeitgestalten – Zeit gestalten. Festschrift für Gesine Schröder zum 60. Geburtstag

  7. Stand der Barrierefreiheit für den Bibliothekskatalog. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://katalog.hmt-leipzig.de. Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.1.1.