Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Kaiser Napoleon III. wurde er nach der Niederlage bei Sedan am 2. September 1870 abgesetzt und von den Preußen als Gefangener nach Kassel gebracht. Von dort ging er 1871 ins englische Exil. Er starb 1873 in Chislehurst bei London. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: Biografie Napoléon III. Chronik 1840.

  2. 2. Dez. 2021 · Napoleon III. umgarnte die Franzosen und untergrub die Republik. Feuilleton. Der 2. Dezember ist ein Schicksalstag der Franzosen – und eine Warnung für alle Demokratien. Am 2. Dezember 1851 hat ...

  3. 9. Jan. 2017 · Napoleon III decided to intervene, by virtue of the treaty signed on the 28 January. 3 May: Declaration of war against Austria. The Legislative Body followed the Emperor’s lead and voted the necessary levies. 10 May: Napoleon III left to lead his troops in Italy. 20 May: French victory at Montebello. 4 June: French victory at Magenta.

  4. Napoleon III. wendet sich dann zwischen 1860 und 1870 dem aufkommenden liberalen Gedankengut zu. Das Gesetz vom 24. November 1860 räumt der Legislative das Erwiderungsrecht ein und kündigt die Rückkehr der Republikaner in die politische Debatte an. Diese fordern die Abschaffung des Gesetzes für allgemeine Sicherheit, die Wiedereinführung der Pressefreiheit und der Versammlungsfreiheit und ...

  5. Napoleon III has suffered from comparison with Napoleon I, whose life ended in defeat but who is credited nonetheless with military and administrative genius. Early life Napoléon III was the son of Louis Bonaparte, the brother of Napoléon I , and Hortense de Beauharnais, the daughter of Napoléon I's wife Josephine de Beauharnais by her first marriage.

  6. 19. Mai 2020 · Napoleon III. (reg. 1852 – 1870) verfolgte die preußische Politik in Deutschland seit dem Sieg Preußens über Österreich 1866 und der Gründung des Norddeutschen Bundes im Jahr darauf mit wachsendem Misstrauen. Der Kaiser der Franzosen war nicht prinzipiell gegen eine Vereinigung von Nord- und Süddeutschland eingestellt, aber er verlangte territoriale […]

  7. 14. Mai 2024 · Second Empire, (1852–70) period in France under the rule of Emperor Napoleon III (the original empire having been that of Napoleon I). In its early years (1852–59), the empire was authoritarian but enjoyed economic growth and pursued a favourable foreign policy.