Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2022 · Dennoch mischten sich Egon Bahr und die Seinen, als die Mauer fiel, unter die Sieger der Geschichte. „Diese Erzählung von Bahr, dass die Ostverträge direkt zur Deutschen Einheit führen, die ...

  2. 19. Aug. 2015 · Bis 1960 war Egon Bahr Journalist bei verschiedenen Zeitungen und Chefkommentator und Leiter des Bonner Büros des RIAS. Ab 1960 Wegbegleiter von Willy Brandt zunächst als Sprecher des Senats in Berlin, dann als Leiter des Planungsstabes im Auswärtigen Amt und ab 1969 als Staatssekretär im Bundeskanzleramt.

  3. Sie erreichte die Regierung von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) mit dem Moskauer Vertrag 1970. Er war der Erfolg eines Kurswechsels der bundesdeutschen Ostpolitik, die sich als Entspannungspolitik gegenüber der Sowjetunion verstand und vom territorialen Status quo im seit Kriegsende 1945 geteilten Europa ausging.

  4. 20. Aug. 2015 · Egon Bahr, Architekt der Ostpolitik: Die Ära Willy Brandt war auch seine wichtigste Zeit. Ihm, dem präzisen Denker, ging es vor allem um Versöhnung und Entspannung. Persönliche Erinnerungen ...

  5. 28. Juli 2020 · Im Sommer 1963 hielt Egon Bahr seine wegweisende Rede über „Wandel durch Annäherung“. Sie veränderte die Deutschland- und Ostpolitik von Grund auf. Eine Analyse. Veröffentlicht am 28.07. ...

    • 42 Sek.
    • Philip Cassier
  6. 15. Juli 2013 · Wandel durch Annäherung. Zwei Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer und der Kuba-Krise suchten Willy Brandt, damals Regierender Bürgermeister von Berlin, und sein Mitarbeiter Egon Bahr nach ...

  7. Selbstverständlich und normal von Egon Bahr, erschienen im Karl Blessing Verlag. Das Buch hat 157 Seiten und kostet 12 Euro. In Zusammenhang mit dem 2. Irakkrieg kam es zwischen der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach