Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juni 2017 · 1. Oktober 1982: Mit FDP-Abgeordneten gelingt es der CDU/CSU, ein Mißtrauensvotum gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt durchzusetzen. Der Bundestag wählt damit Kohl zum Kanzler. Schon vorher ...

  2. NDB-online. Helmut Kohl prägte als Ministerpräsident (1969–1976), CDU-Vorsitzender (1973–1998) und Bundeskanzler (1982–1998) nachhaltig die deutsche und europäische Politik. Als Parteivorsitzender modernisierte er in den 1970er Jahren die CDU, als Bundeskanzler stellte er wichtige politische Weichen: Er wurde 1989/90 zum zentralen ...

  3. 19. Juni 2017 · Die Mauer war weg. Ostdeutschland erlebte ungeahnte Momente der Freiheit, alles schien möglich. Und dann kam ausgerechnet Helmut Kohl - wie der Leipziger Holger Dambeck die Wendezeit erlebte.

  4. 16. Juni 2017 · Nachruf auf Helmut Kohl Der Machtmensch aus der Pfalz. 16. Juni 2017, 18:06 Uhr. Lesezeit: 6 min. Sein politisches Leben hatte er der europäischen Einigung gewidmet. Die Wiedervereinigung machte ...

  5. Helmut Kohl: Bundeskanzler. Helmut Kohl war der 6. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und prägte das Land durch seine 16-jährige Amtszeit von 1982 bis 1998 maßgeblich. Bekannt ist er vor allem als Wegbereiter der Wiedervereinigung Deutschlands und als Architekt der europäischen Integration.

  6. 4. Juli 2017 · Für Kohls Kritiker waren der Sturz Helmut Schmidts und Kohls Wahl zum Bundeskanzler am 1. Oktober 1982 eher ein Versehen gewesen. Viele glaubten an ein kurzes Intermezzo und hofften auf ein Scheitern Kohls. Sie unterstellten dem CDU-Mann Unvermögen und Defizite auf fast allen politischen Feldern. Von ihm erwartete man nicht viel. Von den politischen Gegnern und der Presse wurde er denn auch ...

  7. 16. Juni 2023 · Am Tag, an dem Helmut Kohl beerdigt wurde, drehte der Leichenwagen mit seinem Sarg auf einem wenig beeindruckenden Platz im Zentrum Ludwigshafens eine Runde. Nur ein paar Hundert Menschen standen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach