Yahoo Suche Web Suche

  1. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The faculties of the University: Natural Sciences, Humanities, Social Sciences, Economics, Law, Medicine, Theology (Protestant, Catholic, Islamic) Faculties | University of Tübingen Skip to main navigation

  2. Vor 2 Tagen · Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen betreibt interdisziplinäre Forschung zu aktuellen Herausforderungen von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Sie bietet ein breites Fächerspektrum an den Schnittstellen zwischen tradierten Fachdisziplinen und neuen, ambitionierten Forschungsfeldern.

  3. Molekulare Medizin verbindet die klassischen naturwissenschaftlichen Fächer mit medizinischen Fragestellungen und ist damit ein essentieller Bestandteil der Forschungsschwerpunkte Neurowissenschaften, Immunologie, Onkologie, Infektionsforschung und Diabetes/Vaskuläre Medizin. Unser Curriculum, das unter dem Motto "forschendes Lernen" steht ...

  4. Welcome to our beautiful city! We are delighted that you have chosen the University of Tübingen and the Incoming Team of the Exchange Student Service Center is happy to support you. Below, you will find important information for your time as an exchange student. Explore the world, feel at home – in Tübingen!

  5. Prof. Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann is currently President of the University of Tübingen (Germany). Before then, she served from 2018 to 2022 as Executive Dean of the Faculty of Arts and as Professor of Classics and of Theology at the University of Bristol (GB), where she is now an Honorary Professor.

  6. Der Arbeitsbereich Studium und Lehre mit dem Informations- und Beratungszentrum Lehramt sowie dem Teaching Board (als zentrales inneruniversitäres Gremium) bearbeitet Fragen rund um Studienorganisation und Studiengangentwicklung im Lehramt und ist zuständig für eine umfassende Beratung der Studierenden in den mehr als 25 Lehramtsfächern an der Universität Tübingen.

  7. Die Tübinger Indologie besteht seit 1856 und behandelt heute Geschichte, Kultur und Sprachen des indischen Subkontinents. Neben dem Schwerpunkt auf den Sprachen Hindi und Sanskrit zeichnet sich die Tübinger Indologie durch ihren Fokus auf Südindien, insbesondere die Region Kerala und die Sprache Malayalam aus (»Gundert Chair«).