Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25.02.2015 - Die Machtergreifung der Nazis 1933 war auch im deutschen Fußball ein einschneidendes Ereignis. DFB und Vereine mussten sich der neuen Situation anpassen. Durfte der DFB zu Beginn noch eigenständig handeln, war für ihn, wie für viele Sportverbände, nach den Olympischen Spielen 1936 Schluss. Jüdische Funktionäre wurden ...

  2. Der Führer, Ausgabe 15. März 1933. Die Zeitung Der Führer gehörte von 1927 bis 1945 zur NS-Presse der NSDAP im Gau Baden. Auf der Hauptseite wurde die Zeitung in der ersten Unterzeile als Hauptorgan der NSDAP Gau Baden bezeichnet. Gleichzeitig wies sich die Zeitung auf der Titelseite auch als Badischer Staatsanzeiger aus, womit die Zeitung ...

  3. 1889. 20. April: Adolf Hitler wird als Sohn des Zollbeamten Alois Hitler (bis 1877 Schicklgruber) und seiner Frau Klara (geb. Pölzl) in Braunau am Inn (Oberösterreich) geboren. Besuch der Realschule in Steyr. 1903. Tod des Vaters. 1905. Hitler verlässt die Realschule ohne Abschlussexamen und kehrt nach Linz zurück.

  4. Führerprinzip. In the political history of Germany, the Führerprinzip ( Leader Principle) was the basis of executive authority in the Government of Nazi Germany (1933–1945), which meant that the word of the Führer is above all written law, and that government policies, decisions, and offices all work towards the realisation of the will of ...

  5. Adolf Hitler. Adolf Hitler was the undisputed leader of the National Socialist German Workers Party—known as Nazis—since 1921. In 1923, he was arrested and imprisoned for trying to overthrow the German government. His trial brought him fame and followers. He used the subsequent jail time to dictate his political ideas in a book, Mein Kampf ...

  6. de.wiktionary.org › wiki › FührerFührer – Wiktionary

    IPA: [ ˈfyːʁɐ] Hörbeispiele: Führer ( Info) Reime: -yːʁɐ. Bedeutungen: [1] leitende Person in einer Organisation, Vereinigung oder Bewegung. [2] Person, die Touristen Sehenswürdigkeiten zeigt und erklärt. [3] historisch, kein Plural: Adolf Hitler, der ab 1934 „Führer und Reichskanzler“ war.

  7. Juli 1944. „Der Führer Adolf Hitler ist tot“ - Attentat und Staatsstreichversuch am 20. Juli 1944. „Der Führer Adolf Hitler ist tot“ - Attentat und Staatsstreichversuch am 20. Juli 1944. Vor 75 Jahren schlug das Attentat auf den Diktator Adolf Hitler durch Oberst i. G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg fehl. In einer ...