Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leopold Museum ist eine einzigartige Schatzkammer der Wiener Moderne, der Wiener Werkstätte und des Expressionismus. Als meistbesuchtes Haus am angesagtesten Kulturplatz der Stadt, dem MuseumsQuartier, beherbergt es die bedeutendste und größte Egon-Schiele-Sammlung der Welt sowie Meisterwerke des Secessionsgründers Gustav Klimt.

  2. Dabei war Leopold I. persönlich ein schüchterner, zaudernder Charakter, der sich geradezu hinter der kaiserlichen Würde versteckte. Der Habsburger war nicht gerade ein strahlender Monarch, sondern von geradezu grotesker Hässlichkeit: So war die Habsburgerlippe bei ihm extrem ausgebildet. Angeblich ließ er seine physischen Defizite auf Abbildungen aus Demut noch verstärken. Der

  3. Am 4. Juni 1831 wählte der belgische Nationalkongress Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Staatsoberhaupt - als König Leopold I. bestieg er den Thron. Geboren am 16.12.1790 in Coburg. Leopold ist nicht nur dem Namen nach, sondern auch durch seine Lebens-geschichte ein echter Coburger. Geboren wurde er am 16. Dezember 1790 als 8.

  4. Aber Leopold Mozart ist viel mehr als nur »der Vater«. In seinem Geburtshaus in der Deutschen Mozartstadt Augsburg begegnen die Besucher*innen einer faszinierenden Persönlichkeit von ganz eigenem Wert. Das »Leopold Mozart Haus« bietet ein Mozart-Erlebnis der besonderen Art: Ein Museum zum gemeinsamen Hören, Fühlen und Mitmachen.

  5. The Leopold Museum, with more than 8.300 works, houses one of the world’s most important collections of Austrian art from the second half of the nineteenth century and Modernism. As a couple, Rudolf and Elisabeth Leopold created this unique collection over the course of five decades. Their extraordinary passion for art enabled them to collect ...

  6. Leopold Wilhelm, Kf. → Ferdinand Maria von Bayern und auch Ludwig XIV. von Frankreich als Alternativen genannt. Nach der Wahl L. s am 1.8.1658 spiegelten die starken Einschränkungen in der Kapitulation die Situation nach dem Westfäl. Frieden, der dem Kaiser eine Stellung als Primus inter pares zugewiesen hatte.

  7. Leopold II (born April 9, 1835, Brussels, Belgium—died December 17, 1909, Laeken) was the king of the Belgians from 1865 to 1909. Keen on establishing Belgium as an imperial power, he led the first European efforts to develop the Congo River basin, making possible the formation in 1885 of the Congo Free State, annexed in 1908 as the Belgian Congo and now the Democratic Republic of the Congo.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Leopold

    Leopold museum
    Leopold deidesheim
    Leopold mozart
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach