Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XIV. – der "Sonnenkönig". Der "Sonnenkönig" Ludwig XIV. wurde schon als Kind König von Frankreich, das er mehr als 70 Jahre regierte. Dabei setzte er neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm. Von Lothar Nickels. "Der von Gott Gegebene". Umgeben von einem Heer von Ministern.

  2. 1. Juli 2020 · Der Jakobiner Maximilien de Robespierre hielt am 3. Dezember 1792 im Nationalkonvent eine Rede, in der er sich für die Hinrichtung des Königs Ludwig XVI. aussprach: Hier ist kein Prozeß zu führen. Ludwig ist kein Angeklagter, Ihr seid keine Richter. Ihr seid nur Staatsmänner und Vertreter der Nation und könnt nichts anderes sein.

  3. 26. Okt. 2015 · Frankreich hat Ludwig XIV. viel zu verdanken. Auch wenn er sein Volk bluten ließ, der Sonnenkönig schuf prachtvolle Paläste und förderte die Künste. Über seinen Tod ist wenig bekannt.

  4. Ludwig XIV. (1638–1715), auch „Sonnenkönig“ genannt, war ein König von Frankreich. Er sah es als sein oberstes Ziel, die Vorherrschaft Frankreichs gegenüber allen anderen Staaten innezuhalten. Als Ludwig XIV. mit 22 Jahren die Macht übernahm, wählte er die Sonne zu einem wichtigen Symbol seiner Regierung.

  5. Als Ludwig XVI. dann im April von der Volksmenge daran gehindert wurde, Paris für einen seiner gewohnten Kuraufenthalte in Saint-Cloud zu verlassen, dürften heimliche Fluchtpläne der königlichen Familie vordringlich geworden sein. In der Nacht vom 20./21. Juni 1791 gelang es ihr, aus dem von Nationalgardisten bewachten Schloss in Verkleidung unerkannt zu entkommen, um in Kutschen an einen ...

  6. 1. Feb. 2021 · 0. Kopf des Tages Tod Ludwigs XVI. „Weiber wollten Königsblut auf ihren Fingern, Männer auf ihren Säbeln haben“. „Der König muss sterben, weil das Vaterland leben soll“: Mit knapper ...

  7. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › Louis-XVILouis XVI - de.alphahistory.com

    Das Krönungsporträt Ludwigs XVI. In 1774. Im Mai 1774 starb Ludwig Berater und mangelndes Interesse an den Staatsgeschäften. Louis zog seine Freizeitbeschäftigungen dem Lesen von Depeschen, der Beratung von Ministern oder dem Nachdenken über die Politik vor. Er war auch ein stark religiöser Mann, der täglich Gottesdienste abhielt und den ...